Ausgewählte Familien und Personen


Heinrich Warketin wurde am 15 Nov 1896 in Palschau geboren. Er starb am 3 Oct 1934 in Danzig (Krankenhaus) . Er wurde in Pordenau - Pordenowo bestattet. Er heiratete Margarethe Claassen am 4 May 1922 in Palschau .

Margarethe Claassen [Eltern] wurde am 17 Mar 1901 in Palschau geboren. Sie heiratete Heinrich Warketin am 4 May 1922 in Palschau .

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Heinz Warketin wurde am 8 Jan 1924 in Palschau geboren.
  F ii Anne-Liese Warketin wurde am 26 Mar 1928 in Palschau geboren. Sie starb am 29 May 1945 in Kopenhagen (Lager nach der Flucht).

Johannes Hofmann wurde about 1885 in Preussisch Oldendorf Westfalen geboren. Er heiratete Luise (Lieschen) Kurland.

Luise (Lieschen) Kurland [Eltern] wurde am 30 Aug 1887 in Hochzeit,Landkreis Danzig, lebte in Pommern geboren. Sie starb in Preussisch Oldendorf NRW. Sie heiratete Johannes Hofmann.

lebte zuerst in Pommern, heutiges Polen, hat einen Mann mit 4 Kindern geheiratet.
Preussich Oldendorf, Limbergst. 112


Berger Robert Helmut wurde am 5 Jun 1955 in Bad Dürkhein geboren. Er heiratete Cornelia Erika Kurland am 10 Aug 1979 in Wachenheim, kirlcih Firedelsheim.

Cornelia Erika Kurland [Eltern] wurde am 21 May 1957 in Bad Dürkhein geboren. Sie erhielt am 7 Jul 1957 in Friedelsheim die Kleinkindtaufe. Sie heiratete Berger Robert Helmut am 10 Aug 1979 in Wachenheim, kirlcih Firedelsheim.


Johann Adam Klingenschmidt [Eltern] wurde im 1693 in Kriegsfeld geboren. Er starb am 12 Dec 1772 in Morschheim. Er wurde am 14 Dec 1772 in Morschheim bestattet. Er heiratete Maria Elisabetha Machwirth am 20 Oct 1716 in Morschheim.

Maria Elisabetha Machwirth wurde im 1699 in Kriegsfeld geboren. Sie starb am 10 Nov 1766 in Morschheim. Sie heiratete Johann Adam Klingenschmidt am 20 Oct 1716 in Morschheim.

Maria Elisabetha Machwirthin 1699-1766


Matthes (Matthias) Georgens [Eltern] wurde im 1656 in Rischenau Grafschaft Lippe geboren. Er starb about 1715 in Leistadt . Er heiratete Catharina Margaretha Hanewald about 1699 in Leistadt.

Weitere Eheschließungen:
Anthony, Anna Apollonia

Mathes/Matheus/Mathias/Mathiß GEORGENS oder auch JOECH
(Mathes GEORGENS) (Mathes GEÖRGENS) (Mathes JÜRGEN)
(Matheus JOECH) (Mathias JOECH) (Mathiß JOECH) (Matthes JOECH) (Mattias JOECH)

Lutherisch, Herrschaftlicher Scherer zu Weylach, herrschaftlicher Schäfer auf der Weilach.
Herrschaftlicher Schäfer auf Weilach, Gerichtsmann (Quelle Michael WOLF (wolf8)) Am 31.08.1680 als Mathiß Joech in Leistadt als Untertan genannt. Kam aus "Rüschenaue in der Grafschaft Lippe" (Quelle: FLA Amorbach A6/16/22).
Konfirmation im lutherisches KB Kallstadt Anno 1671, wahrscheinlich dann um die 15 Jahre, also Geburt um 1656

- Am 31.08.1680 als Mathiß Joech in Leistadt als Untertan genannt. Kam aus "Rüschenaue in der Grafschaft Lippe" (Quelle: FLA Amorbach A6/16/22).
- 1687 Einwohnerverzeichnis zu Leistadt: Georgens Mathes
- 1699 wird die Witwe von Mattheß Georgens von Leistadt, Catherina Margaretha (?) als Grundbesitzerin in Erpolzheim genannt.
- Lebte noch 1705 in Leistadt. 1705 in Leistadt genannt mit Ehefrau, Knecht, Magd, 2 Ochsen und 1 Kuh.
Leistatter Sepcificadion vermög dero alhisigen Unterthanen was sich alhier befinden solches wirdt hierin Specifired wie folgt 1705. Vermögensverzeichnis 1705: Matheus Georgens, seine Frau, 1 Knecht, 1 Magt

War am 21.09.1706 Pate mit seiner Frau Anna Catherina (geb. Hanewald) Pate bei Nickel Hanewald und Frau Elisabetha. Er wird hier als Gerichtsmann und Schwager des Vaters genannt. Luth. KB Leistadt.

Im Verzeichnis der Verheirateten aus Leystadt von ca. 1706 wird erwähnt Mattias JÜRGEN, 56 Jahre (-> * um 1650). Quelle: FLA Amorbach, Bestand A6 15 3 Leiningen. Landessachen. Land und Leute. Untertanenverzeichnisse. Bürgerannahme I

Seine Witwe ist am 08.03.1717 mit Johann Michael NOLL verheiratet. (Huldigung 08.03.1717)
Das Luth. KB Leistadt hat zwischen 1711 und 1722 bei Sterbe- und Heiratseinträgen eine Lücke. D.h., Mathias GEORGENS dürfte zwischen 1711 und 1717 gestorben sein, wohl um 1715.

Quelle: Hans-Helmut Görtz, lutherisches KB Ungstein luKs1 17.05.1671, Konfirmation, Sohn von Peter Georgens
luKs1 19.08.1677 Geburt des Sohnes Johann Anton, Vater Matthias Geörgens, herrschaftlicher Schäfer auf Weilach, verheiratet mit Anna Apollonia Antoni.

Catharina Margaretha Hanewald wurde about 1678 in Leistadt geboren. Sie starb about 1750 in Leistadt. Sie heiratete Matthes (Matthias) Georgens about 1699 in Leistadt.

Weitere Eheschließungen:
Noll, Johann Michael

Matthes Georgens war am 21.09.1706 Pate mit seiner Frau Anna Catherina Pate bei Nickel Hanewald und Frau Elisabetha. Er wird hier als Gerichtsmann und Schwager des Vaters genannt. Luth. KB Leistadt.
Sie ist am 08.03.1717 mit Johann Michael NOLL verheiratet. (Huldigungsliste 08.03.1717)

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Michael Georgens wurde about 1699 in Leistadt geboren. Er starb am 13 Sep 1703 in Leistadt. Er wurde am 13 Sep 1703 in Leistadt bestattet.
  M ii Johann (Hanns) Adam Georgens wurde am 15 Jul 1700 geboren. Er starb am 20 Apr 1772.
  M iii Johann Philipp Georgens wurde am 29 Mar 1704 in Leistadt geboren. Er erhielt am 6 Apr 1704 in Leistadt die Kleinkindtaufe.

Vater: Matthes Georgens
Mutter: Catharina
  M iv Johann Peter Georgens wurde am 17 Dec 1707 geboren. Er starb am 4 Mar 1780.

Johann Michael Noll wurde about 1675 in Leistadt geboren. Er heiratete Catharina Margaretha Hanewald about 1716 in Leistadt.

Catharina Margaretha Hanewald wurde about 1678 in Leistadt geboren. Sie starb about 1750 in Leistadt. Sie heiratete Johann Michael Noll about 1716 in Leistadt.

Weitere Eheschließungen:
Georgens, Matthes (Matthias)

Matthes Georgens war am 21.09.1706 Pate mit seiner Frau Anna Catherina Pate bei Nickel Hanewald und Frau Elisabetha. Er wird hier als Gerichtsmann und Schwager des Vaters genannt. Luth. KB Leistadt.
Sie ist am 08.03.1717 mit Johann Michael NOLL verheiratet. (Huldigungsliste 08.03.1717)


Peter Stoboy [Eltern] wurde am 17 Feb 1839 in Schönbaum - später Marienburg geboren. Er erhielt am 19 Feb 1839 in Schönbaum die Kleinkindtaufe. Er heiratete Rahel Wilhelmine Kuechler am 27 Mar 1862 in Schönbaum.

Weitere Eheschließungen:
Broeske, Anna Maria

Peter Stoboi

Rahel Wilhelmine Kuechler wurde am 28 Oct 1839 in Danzig geboren. Sie heiratete Peter Stoboy am 27 Mar 1862 in Schönbaum.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Friedrich August Stoboy wurde am 19 Aug 1864 in Schönbaum geboren. Er erhielt am 28 Aug 1864 in Schönbaum die Kleinkindtaufe. Er starb am 18 Feb 1865 in Schönbaum . Er wurde am 23 Feb 1865 in Schönbaum bestattet.
  M ii Peter Stoboy wurde im 1865 in Schönbaum geboren. Er starb am 8 Jan 1865 in Schönbaum .
  M iii Friedrich Walter Stoboy wurde am 26 Nov 1875 geboren.
  M iv Gustav Adolf Stoboy wurde am 3 Jun 1878 in Hamburg geboren.

Peter Stoboy [Eltern] wurde am 17 Feb 1839 in Schönbaum - später Marienburg geboren. Er erhielt am 19 Feb 1839 in Schönbaum die Kleinkindtaufe. Er heiratete Anna Maria Broeske am 9 Oct 1897 in Marienburg.

Weitere Eheschließungen:
Kuechler, Rahel Wilhelmine

Peter Stoboi

Anna Maria Broeske [Eltern] wurde am 15 Nov 1845 in Marienburg geboren. Sie heiratete Peter Stoboy am 9 Oct 1897 in Marienburg.


Andreas Broeske wurde about 1815 in Marienburg geboren. Er heiratete Catharina Werner.

Catharina Werner wurde about 1815 in Marienburg geboren. Sie heiratete Andreas Broeske.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Anna Maria Broeske wurde am 15 Nov 1845 geboren.

Friedrich Walter Stoboy [Eltern] wurde am 26 Nov 1875 in Stettin - Pommern geboren. Er heiratete Anna Maria Elisabeth Puls am 12 Feb 1898 in Hamburg.

Anna Maria Elisabeth Puls wurde am 24 Nov 1873 in Stettin - Pommern geboren. Sie heiratete Friedrich Walter Stoboy am 12 Feb 1898 in Hamburg.

Pos1 Erster Voriger Nächster Letzter

Liste der Nachnamen | Namensindex