Kurt Fröse [Eltern] wurde am 10 Apr 1912 in Orlofferfelde (Orłowskie Pole) geboren. Er starb am 7 Sep 1993 in Friedelsheim. Er heiratete Anna Kurland am 16 Oct 1937 in Neunhuben.
Mennonitische Konfession, Hauptstraße 83, Friedelsheim
CDU, Bund der Vertriebenen usw.
Anna Kurland [Eltern] wurde am 26 Dec 1914 in Reichenberg (Bogatka) geboren. Sie starb am 18 Oct 1995 in Friedelsheim. Sie wurde am 20 Oct 1995 in Friedelsheim bestattet. Sie heiratete Kurt Fröse am 16 Oct 1937 in Neunhuben.
Ehe blieb kinderlos
Sie hatten die folgenden Kinder:
U i Keine Kinder Fröse.
Otto Pasewerk wurde am 7 Jan 1903 in Breitenfelde geboren. Er starb 25 März 1992 in Gettdorf. Er heiratete Elsa Kurland am 29 Nov 1941.
Elsa Kurland [Eltern] wurde am 25 Apr 1916 in Reichenberg (Bogatka) geboren. Sie starb am 7 Jan 1968 in Gettdorf. Sie heiratete Otto Pasewerk am 29 Nov 1941.
Elsa flüchtete mit ihren Kindern Anita und Reinhard im Frühjahr 1945 mit einem der letzten Schiffe nach Dänemark. In Weseby an der Schlei finden sie ihre erste Bleibe. Ihr Mann Otto Pasewerk arbeitet im Strassenbau. Als das Gut Wulfshagenbüttel im Jahr 1957 für 12 Siedlungsparteien aufgeteilt wurde, erwarb Otto den Hot Kattunbrock 14. Hier hatten sie jetzt eine neue Heimat gefunden.
Enthalten in der Verstorbenenlisten aus "Unser Danzig" Nr. 3 /1968
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Anita Pasewerk wurde about 1936 in Hochzeit,Landkreis Danzig geboren. M ii Reinhard Pasewerk wurde about 1935 in Hochzeit,Landkreis Danzig geboren.
Wilhelm Mantei wurde am 11 Sep 1903 in Danzig geboren. Er starb am 6 Apr 1976. Er heiratete Helene Henriette (Lenchen) Kurland.
Helene Henriette (Lenchen) Kurland [Eltern] wurde am 8 Aug 1917 in Reichenberg (Bogatka) geboren. Sie starb im Aug 1996 in Salchow. Sie heiratete Wilhelm Mantei.
wohnhaft Consages, Kreis Anklam DDR
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Olaf Mantei wurde im 1954 in DDR geboren.
Helmut Dyck wurde am 10 Oct 1923 in Einlage geboren. Er starb im Mar 2016 in Niederhonnefeld (Neuwied). Er heiratete Hilde Kurland am 21 Aug 1954.
War lange ein russischer Gefangenschaft, 10 Jahre ca.
Hilde Kurland [Eltern] wurde 30 Juli 1920 in Reichenberg (Bogatka) geboren. Sie starb 26 Juli 1991 in Oberhonnefeld. Sie wurde 30 Juli 1991 in Oberhonnefeld bestattet. Sie heiratete Helmut Dyck am 21 Aug 1954.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Werner Dyck wurde im Aug 1956 in Niederhonnefeld geboren. M ii Lothar Dyck wurde am 14 Mar 1961 in Niederhonnefeld geboren.
Ernst Just wurde about 1919 in Danzig geboren. Er starb am 3 Aug 1991 in Ramitzow. Er wurde am 8 Aug 1991 in Ziethen bestattet. Er heiratete Lisbeth Kurland.
Lisbeth Kurland [Eltern] wurde am 6 Feb 1922 in Reichenberg (Bogatka) geboren. Sie starb am 25 Aug 1995 in Ramnitzow. Sie wurde am 25 Aug 1995 in Ziethen bestattet. Sie heiratete Ernst Just.
Letzer Wohort Ramitzow.
Ramitzow war vor dem 2. Weltkrieg eine sehr großes Gut. Es wurde enteignet und wurde schließlich langsam zu einem kleinen Ort wo anfangs 9 Familien lebten.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Hartmut Just wurde about 1948 in Ramitzow geboren. M ii Erwin Just wurde about 1950 in Ramitzow geboren. M iii Winfried Just wurde about 1952 in Ramitzow geboren.
Richard Johannes Kurland [Eltern] wurde 15 Juli 1925 in Reichenberg (Bogatka) bei Danzig - Westpreussen geboren. Er heiratete Helga Jantzen am 29 Nov 1956 in Jörl (bei Flensburg bei den Eltern).
Name Kurland:
Eine Schwester von Richard Kurlands Vater hat diese Geschichte erzählt.Ein 2 jähriger Junge wäre gerettet worden von einem Schiffbruch. Das Schiff kam von Kurland (Lettland) daher wurde ihm der Name Kurland gegeben. Oder auch Markurland, aus dem Meer von Kurland.Konfirmation 10.04.1940 Reichenberg
Helga Jantzen [Eltern] wurde 25 Juni 1930 in Danzig-Langfuhr - später Groß Zünder geboren. Sie erhielt am 11 Aug 1945 in Kopenhagen (Lager nach der Flucht) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 9 Jan 2012 in Ellerstadt. Sie wurde am 13 Jan 2012 in Ellerstadt bestattet. Sie heiratete Richard Johannes Kurland am 29 Nov 1956 in Jörl (bei Flensburg bei den Eltern).
Religion: mennonitisch
Am Anfang: Lapertmühle bei Kaiserslautern, Erfenbach
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Cornelia Erika Kurland wurde am 21 May 1957 geboren. M ii Arthur Adolf Kurland wurde am 29 Nov 1958 in Friedelsheim geboren. Er erhielt am 11 Jan 1959 in Friedelsheim die Kleinkindtaufe. Er starb am 17 Oct 1995 in Ellerstadt. Er wurde am 20 Oct 1995 in Ellerstadt bestattet.
getauft in der Mennoniten-Kirche in FriedelsheimF iii Ursula Traudel Kurland wurde am 3 Jul 1972 geboren.
Cornelius Jantzen [Eltern] wurde am 17 Sep 1899 in Neumünsterberg - später Groß Zünder geboren. Er starb am 27 Dec 1963 in Jannebyfeld Schleswig Holstein. Er heiratete Ella Claassen am 18 Oct 1928.
Groß Zünder: Jantzen - Cornelius, Pächter (* 17.9.1899, Neumuensterberg, + 27.12.1963, Jannebyfeld) & Ella geb. Klaassen (* 18.6.1902, Palschau) Kinder: Lieselotte (* 14.11.1933, Gross Zünder), Horst, Helga (* 25.6.1930, Danzig-Langfuhr)
Quelle: Buch Martin Thiesen und seine Nachkommen 1737-1977
mennonitisch, hatte den Bauernhof in Groß Zünder von den Eltern übernommen
Neumünsterberg - Landkr. Marienburg, Amtsger. Tiegenhof , Ev. Kirche: Barenhof
1945 Flucht über Ostsee nach Dänemark. Dort im Lager ist das jüngste Kind gestorben.In May of 1936 Christian Neff of Weierhof published his Mennonitisches Adressbuch, "ein erster Versuch" as he called it, and the only one to date for Germany, as it turned out (LDS Film # 1183627, item # 1). It includes members of all Mennonite churches in Prussia with the exception of Königsberg, Elbing, Krefeld and Neuwied which presumably did not submit data in time or not at all for publication. Cut-off date is early 1935. Mennonitengemeinde Fürstenwerder is listed on pages 114-129.
G: Getaufte Kinder, Baptised childrenU: Ungetaufte Kinder, Non-baptised children
Ella Claassen [Eltern] wurde am 18 Jun 1902 in Palschau - Landgemeinde Marienburg geboren. Sie starb am 27 Mar 1989 in Großjörl - Schleswig-Holstein. Sie wurde am 31 Mar 1989 in Großjörl - Schleswig-Holstein bestattet. Sie heiratete Cornelius Jantzen am 18 Oct 1928.
auch Klaaßen
1945 Ausweis Lager 96 - Nordwerk Kopenhagen
08.10.1948 Deutscher Flüchtlingsausweis
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Helga Jantzen wurde 25 Juni 1930 geboren. Sie starb am 9 Jan 2012. M ii Horst Jantzen wurde am 22 Nov 1932 in Groß Zünder geboren. Er starb am 26 Nov 1932 in Groß Zünder.
mennonitischF iii Liese-Lotte Jantzen wurde am 14 Nov 1933 in Groß Zünder geboren. Sie starb am 27 Jul 1999 in Klixbüll.
mennonitischF iv Irmgard Jantzen wurde am 5 Jun 1936 geboren. Sie starb am 8 Jan 2023. F v Renate Jantzen wurde am 27 Jan 1944 in Groß Zünder geboren. Sie starb am 30 Apr 1945 in im Lager Dänemark Kopenhagen nach der Flucht.
mennonitisch.
Totenschein Lager 96 Dänemark, Kopenhagen.
Anfänglich erhielten die Flüchtlinge keine Hilfe von dänischen Ärzten oder Zugang zu dänischen Krankenhäusern. Wie bereits erwähnt, weigerte sich die dänische Ärztekammer, während der Besetzung selbst zu helfen, natürlich auch unter dem Einfluss der allgemeinen Haltung gegenüber den Deutschen.Später wurde dies jedoch erheblich gemildert und die Flüchtlinge konnten auch in dänischen Krankenhäusern behandelt werden, wenn die deutschen Einrichtungen dies nicht selbst erledigten. Aufgrund des Mangels an medizinischer Hilfe gab es anfangs eine hohe Sterblichkeitsrate unter den Flüchtlingen, hauptsächlich unter Frauen, Kindern und alten Menschen. Ungefähr 7.000 Kinder starben. Insgesamt starben über 13.000 Flüchtlinge an den Folgen mangelnder medizinischer Grundversorgung, geringer Verpflegung und miserabler Lebensbedingungen. Die überwiegende Mehrheit vor und kurz nach der Befreiung. Die Flüchtlinge standen unter dänischer ärztlicher Aufsicht und hatten später im Kurs Zugang zu Krankenhausaufenthalten in den dänischen Krankenhäusern.
Peter Stoboy [Eltern] wurde am 3 Mar 1815 in Letzkauerweide, Danziger Niederung geboren. Er erhielt am 5 Mar 1815 in Schönbaum die Kleinkindtaufe. Er starb am 31 Dec 1866 in Schönbaum . Er wurde am 6 Jan 1867 in Schönbaum bestattet. Er heiratete Catherina Elisabeth Falk am 6 Nov 1838 in Schönbaum .
Uhrmacher - 3 Kinder
Catherina Elisabeth Falk wurde am 30 Jan 1819 in Schönbaum ? geboren. Sie heiratete Peter Stoboy am 6 Nov 1838 in Schönbaum .
Name: Elisabeth Stoboÿ
Mädchenname: Falk
Geschlecht: weiblich
Ehepartner: Peter Stoboÿ
Kind: Gottlieb Stoboÿ
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Peter Stoboy wurde am 17 Feb 1839 geboren. M ii Johann Gottfried Stoboy wurde am 22 Oct 1840 in Schönbaum geboren. Er erhielt am 25 Oct 1840 in Schönbaum die Kleinkindtaufe. Er starb am 11 Nov 1840 in Schönbaum . Er wurde am 15 Nov 1840 in Schönbaum bestattet. M iii Johannes (Johann) Jacob Stoboy wurde about 1842 geboren. M iv August Heinrich Stoboy wurde am 13 May 1844 in Schönbaum geboren. Er erhielt am 16 May 1844 in Schönbaum die Kleinkindtaufe. F v Catharina Elisabeth Stoboy wurde am 29 Aug 1845 in Schönbaum geboren. Sie erhielt am 31 Aug 1845 in Schönbaum die Kleinkindtaufe. Sie starb am 3 Oct 1845 in Schönbaum . Sie wurde am 5 Oct 1845 in Schönbaum bestattet. F vi Wilhelmine Elizabeth Stoboy wurde am 25 Feb 1847 geboren. F vii Friederike Stoboy wurde about 1850 geboren. M viii Carl August Stoboy wurde im 1851 in Schönbaum geboren. Er starb am 8 Sep 1851 in Schönbaum . Er wurde am 12 Sep 1851 in Schönbaum bestattet. F ix Maria Stoboy wurde am 20 Jun 1850 in Schönbaum geboren. Sie erhielt am 23 Jun 1850 in Schönbaum die Kleinkindtaufe. Sie starb am 28 Sep 1850 in Schönbaum . Sie wurde am 1 Oct 1850 in Schönbaum bestattet. F x Maria Mathilde Stoboy wurde am 25 Dec 1852 in Schönbaum geboren. Sie erhielt am 28 Dec 1852 in Schönbaum die Kleinkindtaufe. F xi Auguste Henriette Stoboy wurde im 1854 in Schönbaum geboren. Sie starb am 8 Feb 1855 in Schönbaum . M xii Gottlieb Stoboy wurde im 1856 in Letzkauer Heide - später Parsewark geboren. Er starb am 5 Oct 1931 in Danzig Heubude.
Letzkauer Heide Danziger Niederung
Ernst Krüger [Eltern] wurde about 1910 in Reichenberg geboren. Er starb am 1 Feb 1945 in Todes-/Vermisstenort: Tilsit / Elchniederung / Heinrichswalde/ Kuckerneese /. Er heiratete Annie Sieg.
Familieninfo: vor- und unehelisches Kind mit seiner Cousine
Er wurde in die Familie aufgenommen und war ein gleichwertiges Familienmitglied.
Seine Halbgeschwister erfuhren erst nach dem 2. Weltkrieg von der wahren Verbindung zwischen ihnen und Ernst
Krüger.
FALSCH: 26 Juli 1926, Ernst /Krüger-Kurland/Gelebt Knecht auf Hof Kulrland in Reichenberg
Dann DDR geleb
Tod ca,
Annie Sieg wurde about 1920 in Danzig geboren. Sie heiratete Ernst Krüger.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Manfred Krüger wurde am 1 Jan 1935 geboren.
Jahonn Salomon Stobschinski wurde about 1775 in Landau, Landkreis Danzig geboren. Er heiratete Susanna Schlicht.
Susanna Schlicht wurde about 1775 in Landau, Landkreis Danzig geboren. Sie heiratete Jahonn Salomon Stobschinski.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Georg Stobschinski wurde am 19 Jan 1795 in Landau, Landkreis Danzig geboren. Er erhielt am 25 Jan 1795 in Landau, Landkreis Danzig die Kleinkindtaufe. F ii Helene Stobschinski wurde am 13 Sep 1797 geboren. Sie starb am 20 Feb 1877. M iii Salomon Stobschinski wurde am 5 May 1800 in Landau, Landkreis Danzig geboren. Er erhielt am 7 May 1800 in Landau, Landkreis Danzig die Kleinkindtaufe. F iv Susanna Stobschinski wurde am 28 Feb 1803 geboren. F v Florentina Stobschinski wurde am 6 Dec 1805 in Landau, Landkreis Danzig geboren. Sie erhielt am 8 Dec 1805 in Wotzlaff die Kleinkindtaufe. M vi Peter Stobschinski wurde about 1815 geboren. Er starb am 18 Aug 1852.