Ausgewählte Familien und Personen


Jakob Schneider wurde about 1855 in Saarland geboren. Er heiratete Katharina Huppert.

Katharina Huppert wurde about 1860 in Saarland geboren. Sie heiratete Jakob Schneider.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Ludwig Schneider wurde am 8 Nov 1882 geboren.

Martin Curland [Eltern] wurde im 1767 in Wohnort Horsterbusch, Gut Hosterbusch geboren. Er starb am 15 Mar 1826 in Robach - Hakendorf-Robach polnischer Ortsname Zawadka. Er wurde am 19 Mar 1826 in Robach - Hakendorf-Robach bestattet. Er heiratete Catharina Kuhn im 1792 in Danzig Garnisonsgemeinde.

Beruf: Eigentümer, Geburtsort unklar, evangelisch
Martin Curland, auch Kurland in der Geburtsurkunde seiner Tochter Catherina 1804

Tod in Robach - Hakendorf-Robach polnischer Ortsname Wierciny
Hakendorf-Robach ist ein Ort, der nach Versailler Vertrag zu Freie Stadt Danzig gehörte und im Verwaltungsgebiet Großes Werder lag. Horsterbusch-Kätnerdorf und Horsterbusch-Gut

Kirchgemeinde Mausdorf, Seitennummer 209;210
Verfasser Evangelische Kirche Groß Mausdorf (Kr. Elbing), FHL-Filmnummer 208150
Liegt direkt am Fluss Nogat
Die Nogat ist ein 62 km langer Mündungsarm der Weichsel, der im Gegensatz zum Hauptarm nicht in die Danziger Bucht, sondern ins Frische Haff mündet.

Ortsname: Hakendorf-Rohbach, Namensvariationen: Hakendorf-Robach, Polnischer Ortsname:Wierciny
Status: Wohnplatz, zum Gutsbezirk Elbinger Territorium gehörend
Landkreis:Elbing, Regierungsbezirk: Danzig ,Amtsbezirk: Einlage, Amtsgericht: Elbing
Standesamt: Einlage, Evangelische Kirche: Neuheide

Ortsname: Horsterbusch, Gut 1 Gebäude
Namensvariationen: Alt Horsterbusch, Gut Horsterbusch, Horsterbusch
Polnischer Ortsname: Krzewiny
Status: Gutsbezirk, Landkreis: Elbing, Regierungsbezirk: Danzig
Amtsbezirk: Groß Mausdorf, Amtsgericht: Elbing Standesamt: Groß Mausdorf
Evangelische Kirche: Groß Mausdorf
Einwohner: 1905: 3, 1910: 5

Kirchengemeinde Groß Mausdorf (ev.), Groß Mausdorf, Klein Mausdorf (auch Fürstenau), Krebsfelde (auch in Fürstenau)
Lupushorst, Gut Horsterbusch

Heirat 1792:
Autor: Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Danzig
Militärkirchenbücher - Garnisonsgemeinde Danzig
Name: Catarine Kuhnin (Kuhn)
Geschlecht: weiblich
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Heiratsdatum: 1792
Heiratsort: OstPreussen, Deutschland
Ehepartner: Martin Carland
Kirchgemeinde wie angezeigt: Reinhardschen
Seitennummer: 250;251
Quelle: Evangelisches Kirchenbuchamt Hannover
Stadt oder Distrikt: Drengfurth u Gdansk
Autor: Evangelische Kirche. Garnisongemeinde Danzig

Name: Martin Curland
Geschlecht: männlich
Sterbealter: 59
Art des Ereignisses: Beerdigung (Bestattung)
Geburtsdatum: ca. 1767
Sterbedatum: 15. Mrz 1826
Bestattungsdatum: 19. Mrz 1826
Bestattungsort: Groß Mausdorf, Westpreußen, Polen
Ehepartner: Catharina
Seitennummer: 209;210
Autor: Evangelische Kirche Gro¤ Mausdorf (Kr. Elbing)
Stadt oder Distrikt der Veröffentlichung: Gro U Mausdorf
FHL-Filmnummer: 208150

Catharina Kuhn wurde about 1770 in Wohnort Horsterbusch geboren. Sie heiratete Martin Curland im 1792 in Danzig Garnisonsgemeinde.

Catharina Kuhnin

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Anna Kurland wurde im 1794 geboren.
  M ii Martin Kurland wurde im 1802 in Horsterbusch bei Großmausdorf geboren. Er starb am 2 Oct 1807 in Robach - Hakendorf-Robach polnischer Ortsname Zawadka. Er wurde am 4 Oct 1807 in Großmausdorf bestattet.
  F iii Catharina Kurland wurde am 11 Jan 1804 in Horsterbusch bei Großmausdorf geboren. Sie erhielt am 15 Jan 1804 in Großmausdorf die Kleinkindtaufe. Sie starb am 15 Jun 1804 in Robach - Hakendorf-Robach polnischer Ortsname Zawadka. Sie wurde am 18 Jun 1804 in Großmausdorf bestattet.
  F iv Catharina Florentina Curland wurde im Oct 1805 geboren.
  F v Catharina Kurland wurde im Jun 1806 in Horsterbusch bei Großmausdorf geboren. Sie starb am 20 Dec 1806 in Horsterbusch bei Großmausdorf. Sie wurde am 21 Dec 1806 in Horsterbusch bei Großmausdorf bestattet.

Martin Kurland [Eltern] wurde am 20 Oct 1715 in Schnakenburg geboren. Er erhielt am 20 Oct 1715 in Schönbaum die Kleinkindtaufe. Er heiratete Catharina Koopmann am 21 Feb 1745 in Bohnsack.

MARTIN CURLAND OR KURLAND - International Genealogical Index
Gender: Male Birth: About 1720 Of Schneckenburger Heide,Schnackenburg, , Westpreussen, Preussen Danziger Niederung
Marten Curland
Taufdatum: 20. Okt 1715
Taufort: Danzig-Westpr, Polen
Vater: Hans Curland
Mutter: Regina Curland
Kirchgemeinde wie angezeigt: Schoenbaum
Seitennummer: 196;197
Autor: Evangelische Kirche Schönbaum (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Nbaum u Sch
FHL-Filmnummer: 208392
Heirat: Family History Library Family History Library , Microfilm : 1553715

Heirat:
Name: Martin Kurland
Geschlecht: männlich
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Heiratsdatum: 21. Feb 1745
Heiratsort: Danzig-Westpr, Polen
Ehepartner: Cathar Korpmannin
Kirchgemeinde wie angezeigt: Bohnsack
Autor: Evangelische Kirche Bohnsack (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Bohnsack
FHL-Filmnummer: 208034

Catharina Koopmann wurde im 1718 in Schnakenburg geboren. Sie starb am 3 Feb 1799 in Bohnsack. Sie wurde am 7 Feb 1799 in Bohnsack bestattet. Sie heiratete Martin Kurland am 21 Feb 1745 in Bohnsack.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Peter Kurland wurde am 5 Jun 1746 in Bohnsack geboren.

https://www.familysearch.org/ark:/61903/2:1:MFWD-S1B
  F ii Elisabeth Kurland wurde am 1 Mar 1750 geboren.
  F iii Catharina Kurland wurde am 28 May 1752 in Schnakenburg geboren. Sie erhielt am 28 May 1752 in Bohnsack die Kleinkindtaufe.

Kleinkindtaufe 28 Mai 1752, Bohnsack,Westpreussen,Prussia
Family History Library Family History Library , Microfilm : 1396322
  M iv Martin (KLÄREN) Kurland wurde am 6 Nov 1755 in Danzig geboren. Er erhielt am 9 Nov 1755 in Danzig die Kleinkindtaufe.

NAME: Martin Kuhrland
ART DES EREIGNISSES: Taufe
GEBURTSDATUM: 06.11.1752
TAUFDATUM: 09.11.1755
TAUFORT: Danzig-Westpr Polen
VATER: Martin Kuhrland
MUTTER: Cathar Kuhrland
KIRCHGEMEINDE WIE ANGEZEIGT: Bohnsack
VERFASSER: Evangelische Kirche Bohnsack (Kr. Danziger Niederung)
STADT ODER DISTRIKT: Bohnsack
  M v Martin Curland wurde im 1767 geboren. Er starb am 15 Mar 1826.

unehelich nn wurde about 1800 in Horsterbusch - Landkreis Elbing geboren. Er heiratete Catharina Florentina Curland unehelich.

Das Kind war wahrscheinlich unehelich. Vater unklar.
Ob der Vater des Kindes Joahnn Carl Heinirch ein Mahr, Mar oder Mard war ist eher unwahrscheinlich da es
den Nachnamne Markurland heute immer noch gibt.

Landkreis Elbing, Horsterbusch-Kätnerdorf (1938)

Catharina Florentina Curland [Eltern] wurde im Oct 1805 in Horsterbusch bei Groß Mausdorf (Elbinger Landkreis) geboren. Sie erhielt 21 Juli 1805 in Groß Mausdorf ev. Kirche (poln. Myszew, Myszewo) die Kleinkindtaufe. Sie heiratete unehelich nn unehelich. Catharina ist evangelisch. beigetreten.

In der Taufbescheinigung ihres Sohnes Johann Carl Heinrich mit Namen
Mard-Kuhrland genannt. Ggf. auch Markurland. Diesen Nachnamen gibt es noch heute
in Polen und auch Deutschland.

Taufe: Groß Mausdorf - Krzewiny (1951) (poln), Wierciny (2004) (poln)
Taufregister Groß Mausdorf 1805-Seite 322-Nr 31

Ortsname: Horsterbusch, Polnischer Ortsname: Krzewiny
Namensvariationen: Alt Horsterbusch, Gut Horsterbusch, Horsterbusch
Status: Gutsbezirk
Landkreis: Elbing, Regierungsbezirk: Danzig, Amtsbezirk: Groß Mausdorf
Amtsgericht: Elbing Standesamt: Groß Mausdorf, Evangelische Kirche: Groß Mausdorf
Einwohner: 1905: 3, 1910: 5

Vater: Martin Curland
Mutter: Catharina Curland
Legitimität: Ehelich
Kirchgemeinde wie angezeigt: Groß Mausdorf
Seitennummer: 322;323
Autor: Evangelische Kirche Groß ausdorf (Kr. Elbing)
Stadt oder Distrikt: Groß Mausdorf
FHL-Filmnummer: 208147

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Carl Heinrich Markurland wurde im Nov 1821 geboren. Er starb am 11 Feb 1895.
  M ii Michael Kurland wurde am 8 Aug 1822 in Horsterbusch geboren. Er erhielt am 11 Aug 1822 in Horsterbusch die Kleinkindtaufe. Er starb am 22 Nov 1822 in Horsterbusch. Er wurde am 25 Nov 1822 in Horsterbusch bestattet.

Name: Michael Curland
Geschlecht: männlich
Art des Ereignisses: Taufe
Geburtsdatum: 8. Aug 1822
Taufdatum: 11. Aug 1822
Taufort: Danzig-Westpr, Polen
Mutter: Catharina Carland
Kirchgemeinde wie angezeigt: Gr Mausdorf
Seitennummer: 218;219
Autor: Evangelische Kirche Groß Mausdorf (Kr. Elbing)
Stadt oder Distrikt: Groß Mausdorf

Name: Michael Curland
Sterbealter: 0
Art des Ereignisses: Beerdigung (Bestattung)
Geburtsdatum: ca. 1822
Sterbedatum: 22. Nov 1822
Bestattungsdatum: 25. Nov 1822
Bestattungsort: Danzig-Westpr, Polen
Mutter: Catharina Curland
Kirchgemeinde wie angezeigt: Mausdorf
Seitennummer: 171;172
Autor: Evangelische Kirche Groß Mausdorf (Kr. Elbing)
  M iii Martin Kurland wurde am 7 Apr 1825 in Horsterbusch bei Großmausdorf geboren. Er erhielt am 10 Apr 1825 in Bohnsack - Danzig die Kleinkindtaufe. Er starb am 27 Jun 1825 in Horsterbusch bei Großmausdorf. Er wurde am 30 Jun 1825 in Großmausdorf bestattet.

Hier mit h in Kurland: Martin Kuhrland

Mutter: Florentina Kuhrland
Legitimität: Unehelich
Kirchgemeinde wie angezeigt: Bohnsak
Seitennummer: 206;207
Autor: Evangelische Kirche Bohnsack (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Bohnsack
FHL-Filmnummer: 208036

Martin Kuhrland
Bestattungsort: Danzig-Westpr, Polen
Mutter: Florentina Kuhrland
Kirchgemeinde wie angezeigt: Bohnsak
Seitennummer: 106;107
Autor: Evangelische Kirche Bohnsack (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Bohnsack
FHL-Filmnummer: 208036

Johann Carl Heinrich Markurland [Eltern] wurde im Nov 1821 in Danzig - später Nassenhuben geboren. Er erhielt 22 Juli 1821 in Danzig St. Barbara Kirche die Kleinkindtaufe. Er starb am 11 Feb 1895 in Zugdamm bei Osterwick (Ostrowite). Er wurde am 19 Feb 1895 in Zugdamm bei Osterwick (Ostrowite) bestattet. Er heiratete Christine Schulz am 28 Apr 1850 in Müggenhahl.

Wohnort Nassenhuben, Beruf Knecht, evangelisch, Name auch Mard-Kurhrland
Heirat Trauregister Müggenhal 1850-Seite 39-Nr 7 als Johann Markuhrland, Wohnort Nassenhuben, evangelisch
Geburtsort Mönchengrebin (deu) Quelle Landgemeinde 6.34 Quelle Gutsbezirk 6.76
Grabiny Duchowne (pol) Quelle

Taufe St. Barbara Danzig 78/26 2/3 Seite 291 Nr 132
Title Kirchenbuch, 1567-1939
Authors Evangelische Kirche. Barbarakirche Danzig (Main Author)
Taufen 1806-1846 (Stadt) - FHL INTL Film [ 362899 ] Taufen 1806-1879 (Land) - FHL INTL Film [ 362900 ]

Heirat: Trauregister Müggenhal 1850-Seite 39-Nr 7

Name: Joh. Markuhr
Geschlecht: männlich
Alter zur Zeit der Heirat: 29
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum: ca. 1821
Heiratsdatum: 28. Apr 1850
Heiratsort: Danzig, Polen
Ehepartner: Christine Schultz
Kirchgemeinde wie angezeigt: Müggenhahl

Name: Johann Markarland
Sterbealter: 73
Art des Ereignisses: Beerdigung (Bestattung)
Geburtsdatum: ca. 1822
Sterbedatum: 11. Feb 1895
Bestattungsdatum: 17. Feb 1895
Bestattungsort: Danzig-Westpr, Polen
Kirchgemeinde wie angezeigt: Osterwick
Seitennummer: 283;284
Autor: Evangelische Kirche Osterwick (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Danziger Niederung, Kreiß Osterwick
FHL-Filmnummer: 208240
Wohnhaft: Zugdamm

Christine Schulz [Eltern] wurde 19 Oktober 1828 in Landau - später Nassenhuben, dann Mönchengrebin geboren. Sie erhielt am 26 Oct 1828 in Wotzlaff - Danzig Land die Kleinkindtaufe. Sie starb am 11 Dec 1900 in Osterwick. Sie wurde am 16 Dec 1900 in Danzig bestattet. Sie heiratete Johann Carl Heinrich Markurland am 28 Apr 1850 in Müggenhahl.

evangelisch getauft ev. Pfarrkirche Wotzlaff
Taufregister Wotzlaff 1828 Seite181-Nr 38

Schultz oder Schulz

Name: Christine Markurland
Mädchenname: Schulz
Geschlecht: weiblich
Ehepartner: Johann Carl Heinrich Markurland
Kind: Johann Julius Markurland

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Florentine Henriette Kurland wurde am 26 Jun 1850 in Landau, Landkreis Danzig geboren. Sie erhielt am 7 Jul 1850 in Landau, Landkreis Danzig die Kleinkindtaufe.
  M ii Carl (Karl) Heinrich Kurland wurde am 7 Jan 1853 geboren. Er starb am 9 Nov 1918.
  M iii Johann Carl August Kurland wurde am 6 Oct 1855 in Mönchengrebin geboren. Er erhielt am 28 Oct 1855 in Mönchengrebin die Kleinkindtaufe. Er starb am 2 May 1856 in Sperlingsdorf. Er wurde am 6 May 1856 in Wotzlaff bestattet.

Kirchgemeinde wie angezeigt: Wotzlaff
Sterbeurkunde: Johann Carl August Kurland

Name: Johann Carl August Kurland
Sterbealter: 7/12
Art des Ereignisses: Beerdigung (Bestattung)
Geburtsdatum: ca. 1855
Sterbedatum: 2. Mai 1856
Bestattungsdatum: 6. Mai 1856
Bestattungsort: Deutschland
Vater: Joh. Cal Hein. Kurland
Mutter: Christine Kurland
Stadt oder Distrikt: Pruszcz Gdanski u Woclawy

Name: Christine Kurland
Mädchenname: Schulz
Geschlecht: weiblich
Ehepartner: Joh Carl Heinr Kurland
Kind: Johann Carl August Kurland
Kirchgemeinde wie angezeigt: Wotzlaff
Seitennummer: 77;77
Autor: Evangelische Kirche Wotzlaff (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Pruszcz Gdanski u Woclawy
  F iv Maria Helene Markurland wurde about 1859 geboren.
  M v August Markurland wurde im 1862 geboren.
  M vi Johann Julius Markurland wurde im May 1864 in Mönchengrebin geboren. Er starb am 4 Oct 1864 in Mönchengrebin. Er wurde am 7 Oct 1864 in Mönchengrebin bestattet.

Kirchgemeinde wie angezeigt: Wossitz & Herren, Seitennummer: 24;25
Autor: Evangelische Kirche Wossitz (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Osice u Pruszcz Gdanski, FHL-Filmnummer: 245735

Name: Johann Julius Markurland
Sterbealter: 5/12
Art des Ereignisses: Beerdigung (Bestattung)
Geburtsdatum: ca. 1864
Sterbedatum: 4. Okt 1864
Bestattungsdatum: 7. Okt 1864
Bestattungsort: Danzig-Westpr, Deutschland
Vater: Johann Carl Heinrich Markurland
Mutter: Christine Markurland
  M vii Julius Markurland wurde about 1866 in Mönchengrebin geboren.

Adressbuch Nassenhuben, Post Ohra, Markurland Julius Eigentümer
Adressbch Danzig, Name: Julius Markurland Jahr des Wohnortes: 1927-1928
Wohnort: Danzig, Landkreise, Polen, Beruf: Eigentümer

Christian Schulz [Eltern] wurde im Jan 1801 in Landau geboren. Er starb am 12 Aug 1868 in Landau. Die Todesursache war Schlagfluss-Schlaganfall. Er wurde am 15 Aug 1868 in Landau bestattet. Er heiratete Helene Stobschinski am 11 Jun 1826 in Landau, Landkreis Danzig.

Helene Stobschinski [Eltern] wurde am 13 Sep 1797 in Landau geboren. Sie erhielt am 17 Sep 1797 in Letzkauer Heide die Kleinkindtaufe. Sie starb am 20 Feb 1877 in Wotzlaff - Danzig Land. Sie wurde am 25 Feb 1877 in Wotzlaff - Danzig Land bestattet. Sie heiratete Christian Schulz am 11 Jun 1826 in Landau, Landkreis Danzig.

oder Stobschinska
oder Stobschinske

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Florentine Louise Schulz wurde am 24 Oct 1825 in Landau, Landkreis Danzig geboren. Sie erhielt am 6 Nov 1825 in Landau, Landkreis Danzig die Kleinkindtaufe. Sie starb am 14 Jun 1849 in Landau, Landkreis Danzig. Sie wurde am 17 Jun 1849 in Landau, Landkreis Danzig bestattet.
  F ii Christine Schulz wurde 19 Oktober 1828 geboren. Sie starb am 11 Dec 1900.
  F iii Henriette Schulz wurde im 1834 geboren.
  M iv Carl Gottlieb Schulz wurde im 1835 in Landau-später Trutenau (Trutnowy) geboren.

Carl (Karl) Heinrich Kurland [Eltern] wurde am 7 Jan 1853 in Landau, später Hochzeit,Landkreis Danzig geboren. Er erhielt am 23 Jan 1853 in Danzig die Kleinkindtaufe. Er starb am 9 Nov 1918 in Hochzeit - Wiślina polnisch. Er heiratete Henriette Wilhelmine Schlicht am 18 Aug 1878 in Hochzeit.

Geburtstag in alten Unterlagen auch 5 Jan 1854. Großvater von Richard Kurland
Der Standesbeamte hat Kurland eingetragen obwohl seine Famiie Markurland hieß.
Der Standesbeamte hat angeboten dies zu ändern aber der Großvater von RIchard wollte das nicht.

Hat in Hochzeit in der Danziger Niederung gelebt. Sie hatten eine kleine Landwirtschaft, hauptberuflich Fischer, Flußfischer am Fluss Mottlau (polnisch Mottlawa). Die Motława mündet in Danzig in der Nähe des Areals, welches oft als Polski Hak bezeichnet wird, in die Weichsel. Einwohner von Hochzeit 240 im Jahre 1905

Antrag auf Vertreibungsschäden: Einfamilienhaus und Stallgebäude, Obstgarten. Hochzeit an der Hauptstrasse, Danzig Land, 8.000 m2 Grundbuch Hochzeit Blatt 58 und 66, Wohnhau massiv, Baujahr 1900, 8x12m.
Stall mit Heuboden, Bjr. 1897, Fachwerk, 10 x 14 m

GOV-Kennung HOCEITJO94IH
Name Hochzeit Landgemeinde deutsch, Wiślina polnisch
Einwohner 240 St (im Jahr 1905)

Name Carl Heinrich Kurland, Art des Ereignisses Taufe
Geburtsdatum 07.01.1853
Taufdatum 23.01.1853
Vater Johann Kurland
Mutter Christine Kurland
Stadt oder Distrikt Pruszcz Gdanski u Woclawy

Name: Carl Heinr. Markurland
Geschlecht: männlich
Alter zur Zeit der Heirat: 25
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Geburtsdatum: ca. 1853
Heiratsdatum: 18. Aug 1878
Heiratsort: Danzig, Polen
Ehepartner: Wilhelm. Henriette Schlicht
Kirchgemeinde wie angezeigt: Müggenhahl
Seitennummer: 81
Autor: Evangelische Kirche MÙggenhahl (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Müggenhahl
FHL-Filmnummer: 245732

Henriette Wilhelmine Schlicht [Eltern] wurde am 13 Sep 1858 in Hochzeit geboren. Sie erhielt am 19 Sep 1858 in Danzig die Kleinkindtaufe. Sie starb am 8 Jul 1944 in Neuenhuben - Kreis Danzig. Sie heiratete Carl (Karl) Heinrich Kurland am 18 Aug 1878 in Hochzeit.

Name: Henriette Kurland
Geschlecht: weiblich
Jahr des Wohnortes: 1927-1928
Wohnort: Danzig, Landkreise, Polen
Beruf: Eigentümrin

Einwohnerbuch der Danziger Landkreise 1927/28, Seite 184: Kurland Henriette (Eigentümrn.)

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i August Friedrich Kurland wurde am 9 Oct 1878 geboren. Er starb am 2 Oct 1944.
  F ii Wilhelmine Florentine Kurland wurde am 4 Jan 1881 geboren. Sie starb am 14 May 1945.
  F iii Marie Kurland wurde am 5 Feb 1885 geboren. Sie starb am 15 Nov 1961.
  M iv Johannes Paul Kurland wurde im Mar 1886 geboren. Er starb am 25 Jan 1968.
  F v Luise (Lieschen) Kurland wurde am 30 Aug 1887 geboren.
  M vi Heinrich Kurland wurde im Oct 1889 geboren. Er starb am 10 Apr 1952.
  M vii Rudolph Kurland wurde am 30 Aug 1890 in Hochzeit, Landkreis Danzig geboren. Er starb am 11 Apr 1917 in Gefallen in Rumänien 1. Weltkrieg.

Gefallen in Rumänien 1. Weltkrieg, Dienstgrad:Gefreiter
Verlustlisten 1. Weltkrieg, Seite 17776: Kurland Rudolf (Hochzeit, Danzig) vermisst
War Inspektor auf einem Hof in der Danziger Niederung.
Verwundet u. gefangen am 4.1.1917 bei Soveja Rumänien. Kriegsgräberstätte Soveja.
Gestorben 11.4.1917, in Gefangenschaft.
Rudolf Kurland ruht auf der Kriegsgräberstätte in Tifesti-Frunzoaia.

Gefreiter KURLAND Rudolf, 30.8.1890, Danzig, +11.4.1917, i. Gefangenschaft, 9. Komp.
Verwundet u. gefangen a. 4.1.1917 b. Soveja
  M viii Adolf Kurland wurde am 5 Dec 1892 in Hochzeit,Landkreis Danzig geboren. Er starb am 17 Apr 1917 in Frankreich 1. Weltkrieg.

Dienstgrad: Grenadier, Todes-/Vermisstendatum: 18.04.1917, Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois. Endgrablage: Block 1 Grab 1125, Verlustlisten im 1. Weltkrieg, 1914-1917 Verlust-Liste Nr. 1456 (18 Mai 1917)
Verlustlisten 1. Weltkrieg, Preußen 836, Seite 18535: Kurland Adolf (Hochzeit, Danzig)
Bestattung: Cerney-en-Laonnois Aisene Grab 1090

Grenadier KURLAND Adolf, Hochzeit, Danzig 1917, gefallen.
Erfolgreiche Gegenangriffe und siegreiche Abwehr am Chemin des Dames bei Hurtebise 16.04.-11.05.1917.
Ehrentafel des Ersten Garde-Regiments zu Fuß.
In Deutschlands Daseinskampf 1914 bis 1918 starben den Heldentod für Kaiser und Reich, für Pflicht und Waffenehre
(Namen der Offiziere)
Mit diesen 124 Offizieren besiegelten 418 Unteroffiziere, 3208 Grenadiere und Füsiliere ihre Treue mit dem Tode.

Adolf Kurland ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cerny-en-Laonnois.
Endgrablage: Block 1 Grab 1125
Name und die persönlichen Daten von Adolf Kurland sind auch im Gedenkbuch der Kriegsgräberstätte verzeichnet.
  F ix Johanna (Hanne) Kurland wurde 21 Juni 1896 geboren. Sie starb am 25 Apr 1981.

Carl August Schlicht wurde im 1826 in Hochzeit geboren. Er starb am 11 Dec 1871 in Hochzeit. Die Todesursache war Pocken. Er wurde am 14 Dec 1871 in Hochzeit bestattet. Er heiratete Renate Böhm am 19 Oct 1851 in Danzig.

Beruf Eigner, Sterberegister Müggenhahl 1871 Seite 128-Nr 35
starb an Pocken

Renate Böhm wurde about 1830 in Danzig geboren. Sie starb am 2 Jan 1872 in Hochzeit. Die Todesursache war Pocken. Sie wurde am 5 Jan 1872 in Hochzeit - katholischer Kirchhof bestattet. Sie heiratete Carl August Schlicht am 19 Oct 1851 in Danzig.

starb an Pocken, katholisch

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Anna Elisabeth Schlicht wurde am 15 Feb 1852 geboren.
  F ii Henriette Wilhelmine Schlicht wurde am 13 Sep 1858 geboren. Sie starb am 8 Jul 1944.
  M iii Gustav Adolph Schlicht wurde am 23 Apr 1864 in Hochzeit geboren. Er erhielt am 9 May 1864 in Danzig die Kleinkindtaufe.

Autor: Evangelische Kirche MÙggenhahl (Kr. Danziger Niederung)
  F iv Charlotte Renate Schlicht wurde am 14 May 1869 geboren. Sie starb am 24 Oct 1918.

Jakob Schulz wurde about 1775 in Landau, Landkreis Danzig geboren. Er heiratete Anna Henning.

Anna Henning wurde about 1775 in Landau, Landkreis Danzig geboren. Sie heiratete Jakob Schulz.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Christian Schulz wurde im Jan 1801 geboren. Er starb am 12 Aug 1868.

Wilhelm Rudolf Schröder wurde about 1882 in Ohra, Danziger Höhe geboren. Er heiratete Wilhelmine Florentine Kurland.

Beruf Zimmermann

Wilhelmine Florentine Kurland [Eltern] wurde am 4 Jan 1881 in Nassenhuben geboren. Sie starb am 14 May 1945 in Kopenhagen Dänemark im Lager. Sie wurde in Westfriedhof Kopenhagen Dänemark bestattet. Sie heiratete Wilhelm Rudolf Schröder.

Wohnhaft Dazing Ohra Niederfeld 91
Tod auch: 14 May 1944

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Ernst Arthur Schröder wurde am 16 Oct 1902 geboren.
  M ii Otto Wilhelm Schröder wurde am 25 Jul 1905 geboren. Er starb am 30 Aug 1943.
  M iii Karl Friedrich Schröder wurde am 6 Jan 1907 geboren. Er starb am 14 Sep 1988.
  M iv Fritz Hans Schröder wurde am 20 Jul 1908 geboren.
  F v Charlotte Johanna (Lotte) Schröder wurde am 18 Aug 1909 geboren.
  M vi Artur Rudolf Schröder wurde am 30 Aug 1915 geboren. Er starb am 11 Jul 1944.

Pos1 Erster Voriger Nächster Letzter

Liste der Nachnamen | Namensindex