Constantin Vogel [Eltern] wurde about 1750 in Schnackenburg geboren. Er heiratete Elisabeth Kurland am 8 Feb 1778 in Danzig .
Elisabeth Kurland [Eltern] wurde am 1 Mar 1750 in Schnackenburg geboren. Sie erhielt am 1 Mar 1750 in Bohnsack die Kleinkindtaufe. Sie heiratete Constantin Vogel am 8 Feb 1778 in Danzig .
Kleinkindtaufe 1 März 1750 Bohnsack,Westpreussen,Prussia
Name: Elisabeth Curlandt
Geschlecht: weiblich
Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
Heiratsdatum: 8. Feb 1778
Heiratsort: Danzig-Westpr, Polen
Vater: Martin Curlandt
Ehepartner: Constantin Vogel
Kirchgemeinde wie angezeigt: Bohnsack
Autor: Evangelische Kirche Bohnsack (Kr. Danziger Niederung)
Stadt oder Distrikt: Bohnsack
FHL-Filmnummer: 208034
Peter Vogel wurde about 1720 in Schnackenburg geboren.
Er hatte die folgenden Kinder:
M i Constantin Vogel wurde about 1750 geboren.
Martin Henck wurde about 1712 in Kobbelgrube u Steegen geboren. Er heiratete Regina Curland am 26 Jan 1738 in Danzig .
Regina Curland [Eltern] wurde am 15 Oct 1713 in Schönbaum - (polnisch Drivenica oder Drewnica) geboren. Sie erhielt am 15 Oct 1713 in Schönbaum - (polnisch Drivenica oder Drewnica) die Kleinkindtaufe. Sie heiratete Martin Henck am 26 Jan 1738 in Danzig .
Friedrich August Albert Haase wurde am 8 Apr 1878 in Döllnitz, Saalekreis geboren. Er heiratete Emma Ida Lichtenfeld.
Emma Ida Lichtenfeld wurde am 11 Oct 1877 in Milzau geboren. Sie starb am 5 Oct 1976. Sie heiratete Friedrich August Albert Haase.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Franz Albert Haase wurde am 27 Jun 1901 geboren. Er starb am 5 Oct 1976.
Heinrich Claassen [Eltern] wurde am 10 Sep 1872 in Palschau geboren. Er starb am 14 Apr 1919 in Palschau . Er wurde in Pordenau - Pordenowo bestattet. Er heiratete Helene Dyck am 18 Nov 1897.
Der Hofbesitzer Heinrich Claassen aus Palschau wohnte bis 1904 auf dem väterlichen Grundstück in Palschau
an der Neukirchner-Pordenauerecke. Später dann im Dorf Palschau.
Palschau (deu) Quelle Landgemeinde
Palczewo (pol) Quelle
Direkt rechts von der Weichsel.
Dort wo eine der beiden relativ gut erhaltenen Kornwindmühlen des Großen Werders steht.
Helene Dyck wurde am 6 Sep 1878 in Klein Plehnendrf, Westprussia geboren. Sie starb am 7 Jun 1945 in Dänemark im Lager. Sie heiratete Heinrich Claassen am 18 Nov 1897.
Weitere Eheschließungen:Jantzen, Cornelius
Auch bekannt als Helene Duck (Dück)
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Käthe Claassen wurde im Oct 1899 in Palschau geboren. Sie starb im 1899 in Palschau . F ii Margarethe Claassen wurde am 17 Mar 1901 geboren. F iii Ella Claassen wurde am 18 Jun 1902 geboren. Sie starb am 27 Mar 1989. F iv Frieda Claassen wurde am 24 Oct 1905 geboren. Sie starb about 1980. F v Käthe Claassen wurde am 14 Apr 1910 geboren. Sie starb am 11 Apr 2006. F vi Magdalene Claassen wurde am 12 Aug 1911 geboren. Sie starb am 5 Aug 1990.
Johann Claassen wurde about 1845 in Palschau geboren. Er heiratete Helene Toros.
Helene Toros wurde about 1845 in Palschau geboren. Sie heiratete Johann Claassen.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Heinrich Claassen wurde am 10 Sep 1872 geboren. Er starb am 14 Apr 1919.
Kurt Wiebe [Eltern] wurde am 18 Dec 1905 in Schönsee geboren. Er starb im Dec 1982 in Rosemary, Alberta Kanada. Er heiratete Käthe Claassen.
Käthe Claassen [Eltern] wurde am 14 Apr 1910 in Palschau geboren. Sie starb am 11 Apr 2006. Sie heiratete Kurt Wiebe.
Jacob Wiebe wurde am 2 Jan 1866 in Fürstenwerder - Westpreussen geboren. Er heiratete Gertrude Driedger am 8 Jan 1903 in Schönau - Westpreussen.
Jacob Wiebe
GEBURT 02 JAN 1866 • Mennoniten, Furstenwerder, Westpreussen, Prussia
TOD Unbekannt
Gertrude Driedger wurde am 17 Jul 1878 in Schönau - Westpreussen geboren. Sie starb am 18 Nov 1943 in Schönau - Westpreussen. Sie heiratete Jacob Wiebe am 8 Jan 1903 in Schönau - Westpreussen.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Kurt Wiebe wurde am 18 Dec 1905 geboren. Er starb im Dec 1982.
Paul Klaassen [Eltern] wurde am 28 Dec 1895 in Fürstenau - Westpreussen geboren. Er starb im Jan 1975 in Gartental, Uruguay, South America. Er heiratete Frieda Claassen am 24 May 1927 in Schönsee.
Die Familie ist 1948 mit Kindern nach Uruguay augewandert aus dem Lager Dänemark-
Mennonite Settlers in Uruguay: 1948 Adalbert Goertz
The settlement of Mennonites in Uruguay began in 1948 after the Mennonites from Prussia and Poland were displaced at the end of WWII. Many of these Mennonites were stationed in displaced persons camps in Denmark,1945-1948. MCC explored possibilities of settlement in Uruguay.
The following name list of Uruguay settlers consists of 3 groups:
1) Settlers coming from the camps in Denmark;
2) Settlers coming from West Germany where they had fled from West and East Prussia;
3) Settlers coming from West Germany where they had fled from Poland (Dt. Wymyschle, Dt.Kasun, Galizien).A second influx of Prussian Mennonite came to Uruguay in 1951.
The list was published in Der Mennonit Nov./Dec.1948, pp.102-104 and contains names, age at time of emigration (1948) and place of birth.
See: Articles "Uruguay" and "Denmark" in the Mennonite Encyclopedia.
122 Klaassen, Paul 52 Fuerstenau
123 Klaassen, Frieda 42 Palschau
124 Klaassen, Hans-Jochem 12 Schoensee
125 Klaassen, Siegfried 5 Tiegenhof
126 Klaassen, Reinhard 19 Danzig
127 Klaassen, Kurt 16 Danzig
128 Klaassen, Maria 67 Pietzkendorf
Frieda Claassen [Eltern] wurde am 24 Oct 1905 in Palschau geboren. Sie starb about 1980 in Gartental, Uruguay, South America. Sie heiratete Paul Klaassen am 24 May 1927 in Schönsee.
Sie hatten die folgenden Kinder:
Heinrich Klaassen wurde am 17 Aug 1853 in Schönsee geboren. Er starb am 29 Apr 1919 in Fürstenau - Westpreussen. Er heiratete Agathe Klaaasen.
Agathe Klaaasen wurde am 13 Sep 1858 in Baiershorst geboren. Sie starb am 23 Feb 1939 in Fürstenau - Westpreussen. Sie heiratete Heinrich Klaassen.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Paul Klaassen wurde am 28 Dec 1895 geboren. Er starb im Jan 1975.