Margaretha Knoth wurde about 1800 in Lohnsfeld geboren. Sie starb in Lohnsfeld.
Sie hatte die folgenden Kinder:
F i Anna Maria Knoth wurde am 31 Mar 1830 geboren.
Peter Franzreb [Eltern] wurde am 27 Jun 1841 in Enkenbach geboren. Er heiratete Johanna Closset am 18 Jun 1868 in Kaiserlautern.
Eheschliessung Pfälzische Volkszeitung: PVZ. 1868,7/12
- aus dem Civilstandsregister Kaiserslautern 16. bis 30.06. 1868
Getraute: Peter Franzreeb , Beruf Fuhrmann und Johanna Closset
Johanna Closset [Eltern] wurde am 19 Oct 1846 in Kaiserlautern geboren. Sie erhielt am 21 Oct 1846 in Kaiserlautern die Kleinkindtaufe. Sie heiratete Peter Franzreb am 18 Jun 1868 in Kaiserlautern.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Katharina Franzreb wurde am 23 Apr 1869 geboren. F ii Johanna Franzreb wurde am 8 Feb 1871 in Kaiserlautern geboren.
Johannes Closset wurde about 5 Aug 1816 in Gundersweiler geboren. Er heiratete Catharina Weiss am 12 Feb 1846 in Kaiserslautern.
Catharina Weiss wurde about 3 Feb 1821 in Kaiserslautern geboren. Sie heiratete Johannes Closset am 12 Feb 1846 in Kaiserslautern.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Johanna Closset wurde am 19 Oct 1846 geboren. M ii Johannes Closset wurde am 12 Aug 1852 in Kaiserlautern geboren. Er erhielt am 15 Aug 1852 in Kaiserlautern die Kleinkindtaufe. Er starb am 12 Jun 1854 in Kaiserslautern. M iii Johann Georg Closset wurde am 10 Mar 1860 in Kaiserlautern geboren. Er erhielt am 18 Mar 1860 in Kaiserlautern die Kleinkindtaufe. M iv Karl Closset wurde am 23 May 1858 in Kaiserlautern geboren. Er erhielt am 30 May 1858 in Kaiserlautern die Kleinkindtaufe. M v Heinrich (Henricus) Closset wurde am 13 Feb 1847 in Kaiserlautern geboren. Er erhielt am 20 Feb 1847 in Kaiserlautern die Kleinkindtaufe. F vi Katharina Closset wurde am 11 Sep 1848 in Kaiserlautern geboren. Sie erhielt am 17 Sep 1848 in Kaiserlautern die Kleinkindtaufe. F vii Barbara Closset wurde am 13 Sep 1850 in Kaiserlautern geboren. Sie erhielt am 15 Sep 1850 in Kaiserlautern die Kleinkindtaufe. Sie starb am 12 Jun 1854 in Kaiserlautern. F viii Elisabeth Closset wurde am 9 Feb 1857 in Kaiserlautern geboren. Sie erhielt am 15 Feb 1857 in Kaiserlautern die Kleinkindtaufe. F ix Elisabeth Closset wurde am 8 Mar 1862 in Kaiserlautern geboren. Sie erhielt am 16 Mar 1862 in Kaiserlautern die Kleinkindtaufe. F x Anna Maria Closset wurde am 1 Apr 1864 geboren. M xi Michael Closset wurde am 21 Dec 1854 in Kaiserslautern geboren. Er erhielt am 8 Jan 1855 in Kaiserslautern Sankt Martin die Kleinkindtaufe.
Friedrich Herb wurde am 13 Jan 1863 in Langenalb Bei Pforzheim In Baden geboren. Er heiratete Anna Maria Closset am 13 Nov 1886 in Kaiserlautern.
Anna Maria Closset [Eltern] wurde am 1 Apr 1864 in Kaiserlautern geboren. Sie erhielt am 3 Apr 1864 in Kaiserlautern die Kleinkindtaufe. Sie heiratete Friedrich Herb am 13 Nov 1886 in Kaiserlautern.
Johann Georgens [Eltern] wurde about 1635 in Bösingfeld Lippe Westfalen geboren. Er heiratete Ottilia Anna nn about 1658 in Bösingfeld Lippe Westfalen.
Ottilia Anna nn wurde about 1640 in Bösingfeld Lippe Westfalen geboren. Sie heiratete Johann Georgens about 1658 in Bösingfeld Lippe Westfalen.
Sie hatten die folgenden Kinder:
Peter Georgens [Eltern] wurde about 1620 in Bösingfeld - Lippe Westfalen geboren. Er erhielt die Kleinkindtaufe in Bösingfeld - Lippe Westfalen. Er starb am 26 Aug 1691 in Leistadt. Er wurde am 28 Aug 1691 in Leistadt bestattet. Er heiratete Anna Maria nn about 1640 in Bösingfeld - Lippe Westfalen. Peter empfing im .
Die Familie Georgens wird erstmals mit der Taufe von Tochter Maria Elisabeth am 28.01.1653 im Luth. KB Dürkheim genannt. Religion lutherisch.
Auch Peter Georg, Georgÿ, Peter Geörgens, Peter Geörgen, Peter Jerjens (Georgens)
(Peter GEÖRGENS) (Peter GEORGENS) (Peter JERJENS) (Peter GEORGY) (Peter GEÖRGEN) (Peter GEORG)geboren ca. 1630 - Vermutl. Rischenau/Grafschaft Lippe/Westfalen, getauft lutherisch, evangelisch, Bosingfeld, Lippe, Germany (liegt zwischen Lemgo und Hameln). Quelle: Stammbaums Uwe ACKERMANN Geneanet
Er war schon verheiratet (vor 1650) als er nach Leistadt, bzw. Ungstein kam. Das ergibt sich daraus, das Sohn Matthes bei seiner Huldigung 1676 als von Rüschenaue gebürtig angegeben wird, seine Frau von Limbach in der Grafschaft Homburg bürtig.
Wahrscheinlich im Jahre 1650/1651 nach Leistadt / Ungstein gekommen.Die ursprüngliche Schreibweise des Familiennamens in Rischenau lautet JÜRGENS. (Quelle Stammbaums : Michael WOLF (wolf8). Peter Georgens. Er taucht erstmals 1656 als Peter Georg und Frau Anna Maria bei dem Herrschaftlichen Trompeter Wilhelm Dünnbier als Pate in Ungstein auf, später sogar als dessen Hofmann. Der Begriff Hofman ist hier unklar, ob als Pächter oder einfacher Bediensteter (Knecht). Dabei wird er als Brabander bezeichnet.
Hofmann und Tongräber auf der Weilach (Weilacher Hof), Tod im Luth. KB Dürkheim
Ab 1668 "der neue Hofmann uff Weylach und zu Dürkheim" genannt , (Peter Georg), Quelle: FLA Amorbach A6/23/2.
Kam um 1656/1657 auf den Weilacher Hof dann ab 1669/70 nach Ungstein. Sohn Matthea noch in Rischenau Lippe geboren, Tochter Agnes in Unsgstein 1657 geboren.
Tod: Luth. KB Dürkheim und Luth. KB KallstadtVater des 1670 geborenen Johann Friedrich Georgens (vgl. Feldmann, Georg: Der ehemalige Weilacher Hof und das Forsthaus Weilach, in: Pfälzer Heimat 1978, S. 49).
Enthalten in der Einwohnerliste Leistadt vom Jahre 1687: Georgens Peter1705 in Leistadt genannt mit Ehefrau, Knecht, Magd, 2 Ochsen und 1 Kuh.
Im Sterbeeintrag genannt als "gewesener herrschaftlicher Hofmann uff Weylach".Todesursache: Ruhr.
Quelle auch: Familiengeschichte von Michael Wolf und Uwe Röder in GeneanetWeitere Kinder (Quelle Uwe Röder Birkenheide und Uwe Ackermann Geneanet):
0) Anna Rosina, To. des Waldhüters Georgen von Leistadt, Patin am 14.01.1660 in Kallstadt)
1) Matthes Herrschaftlicher Scher zu Weylach oo Anna Apollonia Antoni von Leistadt
Kinder: Johann Nicolaus + 13.09.1703
2) Anthonius * 19.08.1677 Leistadt Taufe Kallstadt
oo 13.06.1702 Leistadt Anna Sabina Heck kath.T.d. August Heck
3) Anna Dorothea
4) Velten = Veit = David (David Geörgens, vulgo Veit Geörgens (Vulgo, abgekürzt vlg. oder v/o bedeutet gewöhnlich, volkstümlich, im Sinn von „allgemein gebräuchlich“, oder „gemeinhin so genannt)
5) Maria Juliana oo Mattheß Örthel
6) David oo Anna Ursula Krauß, Tochter des Hans Martin Krauß
7) Johann Friedrich oo 27.02.1691 kath. in Pfeffingen, Anna Maria AnthonyQuelle: Hans-Helmut Görtz, lutherisches KB UngsteinluKs1 30.05.1669 herrschaftlicher Hofmann zu Weilach, Vater von VeitluKs1 25.05.1670 herrschaftlicher Hofmann zu Weilach , Vater von AgnesluKs1 09.05.1670 herrschaftlicher Hofmann auf Weilach, Vater von Konrad ReinhardluKs1 17.05.1671 herrschaftlicher Hofmann zu Weilach, Vater von MatthiasluKs1 01.09.1672 herrschaftlicher Hofmann zu Weilach, Vater von Johann LorenzluKs1 20.05.1673 herrschaftlicher Hofmann auf Weilach, Vater von Maria Juliana (+)luKs1 10.03.1674 Vater von AgnesluKs1 19.08.1677 herrschaftlicher Hofmann zu Ungstein, Vater von Matthias und Maria Juliana luKs1 19.08.1679 herrschaftlicher Hofmann zu Ungstein, Vater Maria Juliana (Hochzeit) luKs1 04.05.1680 herrschaftlicher Hofmann zu Ungstein , Vater von David (Hochzeit) luKs1 30.05.1680 herrschaftlicher Hofmann zu Ungstein , Vater von Anna Dorothea (+)luKs1 30.03.1684 herrschaftlicher Hofmann zu Weilach, Vater von Anna Dorothea luKs1 21.05.1684 herrschaftlicher Hofmann auf Weilach, Vater von Johann Friedrich (+)luKs1 09.09.1685 Weilachischer Hofman luKs1 02.06.1686 herrschaftlicher Hofmann zu Weylach, Vater von Johann Lorenz (+)
luKs1 26.08.1691 (+) gewesener herrschaftlicher Hofmann zu Weilach, an der Ruhr gestorbenluKs1 28.08.1691 Beerdigung
Im Sterbeeintrag genannt als "gewesener herrschaftlicher Hofmann uff Weylach" und auch Tongräber.
Anna Maria nn [Eltern] wurde about 1620 in Limbach in der Grafschaft Homburg geboren. Sie starb am 17 Jan 1692 in Leistadt . Sie wurde am 18 Jan 1692 in Leistadt bestattet. Sie heiratete Peter Georgens about 1640 in Bösingfeld - Lippe Westfalen.
Lutherisches KB Kallstadt:
- Heiliges Abendmahl am Dienstag den 15 Januar 1692 zu Leystatt. Anna Maria Peter Geörgens Wittwe.
- Gestorben 17. Januar 1692 in Leystatt, begraben am nächsten Tag.Quelle: Hans-Helmut Görtz, lutherisches KB Ungstein
luKs1 09.09.1685, Taufpate von Johann Elias Spengler
luKs1 15.01.1692, Witwe von Peter Geörgens, sie hat zu Leistadt das H. Abendmahl empfangen
luKs1 17.01.1792, gestorben zu Leistadt
luKs1 18.01.1792, zu Leistadt begraben. die Leichsermon hielt Pfarrer Saur in Leistadt auf dem aldortigen RathausLutherisch
luKs1 09.05.1670 verheiratet mit Peter Georgÿ Georgÿ M v Konrad Reinhard (+)
luKs1 01.09.1672 verheiratet mit Peter Geörgens Geörgens M v Johann Lorenz (»)
luKs1 09.09.1685 st. n. verheiratet mit Peter Geörgens oVN Geörgens TP v Johann Elias Spengler
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Anna Rosina Georgens wurde about 1640 in Rischenau Grafschaft Lippe geboren.
Anna Rosina, Tochter des Waldhüters, auch Waldförsters Georgen von Leistadt, Patin am 14.01.1660 in KallstadtM ii David (Veit genannt) Georgens wurde im 1641 geboren. Er starb am 28 Jul 1690. F iii Anna Catharina Georgens wurde im 1646 geboren. Sie starb am 24 May 1704. M iv Velten Georgens wurde about 1650 in Rischenau Grafschaft Lippe geboren.
Unklar ob existent, oder nur der Veit (David Georgens)F v Maria Elisabeth Georgens wurde am 28 Jan 1653 in Ungstein geboren. Sie erhielt am 28 Jan 1653 in Dürkheim die Kleinkindtaufe.
Tochter eines Brabanders u. Maria, des Trompeters Hofleute zu UngsteinM vi Matthes (Matthias) Georgens wurde im 1656 geboren. Er starb about 1715. F vii Agnes Georgens wurde im 1657 in Ungstein geboren. Sie starb am 10 Mar 1674 in Ungstein.
Agnes Geörgyn (Agnes Gerogens) Tochter des herrschaftlichen Hofmann Peter Georgens (Georgy)
Lutherisches KB Kallstadt, Anno 1674, Dienstag 10. Marty (März) , Heiliges Abendmahl zu Ungstein für Agnes Georgens
Quelle: Hans-Helmut Görtz, lutherisches KB Ungstein
Name Agnes Georgy, Konformation luKs1, 25.05.1670, Tochter von Peter Georgy, 12 Jahre alt
Gestorben 10.03.1674 Tochter von Peter Geörgen, ledig
hat Krankheit halben das heilige Abendmahl in Ungstein im Haus empfangenF viii Anna Margareta Georgens wurde am 1 May 1658 in Weilacher Hof bei Leistadt-Ungstein geboren. Sie erhielt am 1 May 1658 in Dürkheim die Kleinkindtaufe.
Name: Anna Margareta Georg Geschlecht: Female Taufdatum: 01 May 1658 Taufort: EVANGELISCH-LUTHERISCHE,BAD DUERKHEIM,PFALZ,BAVARIA
Name des Vaters: Peter Georg Name der Mutter: MariaeF ix Maria Juliana Georgens wurde im 1659 geboren. Sie starb am 9 Jan 1733. M x Wilhelm Caspar Georgens wurde am 25 May 1660 in Weilacher Hof bei Leistadt-Ungstein geboren. Er erhielt am 25 May 1660 in Dürkheim die Kleinkindtaufe.
Wilhelm Caspar Georgen
Name: Wilhelm Caspar Georgen
Geschlecht: Male
Taufdatum: 25 May 1660
Taufort: EVANGELISCH-LUTHERISCHE,BAD DUERKHEIM,PFALZ,BAVARIA
Name des Vaters: Peter Georgen
Name der Mutter: MariaeM xi Konrad Reinhard Georgens wurde im 1666 in Weilacher Hof - Ungstein geboren. Er starb am 9 May 1670 in Weilacher Hof - Ungstein. Er wurde am 10 May 1670 in Ungstein bestattet.
Sohn von Peter Geörgy, herrschaftlicher Hofmann zu Weyhelach, gestorben an den Kinderblattern
Lutherische Kirchenbuch Kallstadt
Conrad Reinhard, geboren ca: Dez 1666, + 09.05.1670 "drithalb-jähriges" Söhnlein.
Quelle: Hans-Helmut Görtz, lutherisches KB Ungstein
luKs1, Tod 09.05.1670, Name Konrad Reinhard (+) Vater Peter Georgÿ
luKs1, 10.05.1670 Beerdigung, an den Kinderblattern gestorben, 3½ Jahre alt (‘dritthalbjähriges Kind)F xii Anna Dorothea Georgens wurde im 1667 in Ungstein geboren. Sie starb in .
Konfirmation 1680, Alter 13 Jahre, somit Geburt ca. 1667
Anna Dorothea Geörgin, Tochter von Peter Geörgens, herrschaftlicher Hoffmann von Weilach, wohnhaft Ungstein.
Sie war Taufpatin bei der Taufe ihrer Nichte Anna Dorothea Georgens 30 Mar 1684 - luth Kirchenbuch Kallstadt.
Quelle: Hans-Helmut Görtz, lutherisches KB Ungstein
Konfirmation: luKs1 30.05.1680 Tochter von Peter Geörgen, 13 Jahre alt
Taufpatin: luKs1 30.03.1684 st. n. Tochter von Peter Geörgen
Schwester von Veit Geörgen, ledig, Taufpate von Anna Dorothea Geörgen ihrer Nichte (Nt)
Die Nichte ist eine Tochter von Veit Geörgen u. Efr Anna Ursula KraußM xiii Johann Friedrich Georgens wurde am 24 Aug 1670 geboren. M xiv Johann Lorentz Georgens wurde am 29 Aug 1672 geboren. Er starb am 25 Apr 1738.
Johann Friedrich Georgens [Eltern] wurde am 24 Aug 1670 in Weilacher Hof bei Leistadt geboren. Er erhielt am 24 Aug 1670 in Bad Dürkheim die Kleinkindtaufe. Er heiratete Anna Maria Anthoni am 27 Feb 1691 in Pfeffingen (auch Neuleiningen).
Heirat Pfeffingen kath. aber auch Neuleiningen ev.
1670 geboren, Johann Friedrich Georgens (vgl. Feldmann, Georg: Der ehemalige Weilacher Hof und das Forsthaus Weilach, in: Pfälzer Heimat 1978, S. 49).
evangelisch - lutherisch, Joannes Fridericus Joergens
Heirat Johann Friedrich Georgens 27.02.1691 kath. in Pfeffingen, Anna Maria AnthonyQuelle: Hans-Helmut Görtz, lutherisches KB Ungstein
luKs1 21.05.1684, Konformation 13 Jahre alt, Sohn von Peter Geörgens
Anna Maria Anthoni [Eltern] wurde about 1675 in Kallstadt geboren. Sie starb im Oct 1757 in Kallstadt. Sie wurde im Oct 1757 in Kallstadt bestattet. Sie heiratete Johann Friedrich Georgens am 27 Feb 1691 in Pfeffingen (auch Neuleiningen). Anna ist katholisch. beigetreten.
Anna Maria Anthony,
Heirat Johann Friedrich Georgens 27.02.1691 kath. in Pfeffingen, Anna Maria Anthony
Sie hatten die folgenden Kinder:
Johann Lorentz Georgens [Eltern] wurde am 29 Aug 1672 in Weilacher Hof bei Leistadt geboren. Er erhielt am 1 Sep 1672 in Kallstadt evangelisch die Kleinkindtaufe. Er starb am 25 Apr 1738 in Ungstein. Er wurde am 27 Apr 1738 in Ungstein bestattet. Er heiratete Anna Margarethe Messerle am 9 Oct 1697 in Neustadt Hardt. Johann ist beigetreten.
Weitere Eheschließungen:Ridl, Anna Catharina
Geburt: Lutherisch KB Dürkheim, Tod: Luth. KB Ungstein
Name: Johannes Laurentius Geörgens
auch Johann Jergen, auch Johann Lorentz Jerjens
Tod: 25 April 1738 Ungstein, Bayern, Germany Bestattung: 27 April 1738Auch Johann Lorentz Geörgens, Sohn des Hofmann Peter Geörgens von Weylach
Taufe: Anno 1686, lutherisches KB KallstadtQuelle: Hans-Helmut Görtz, lutherisches KB Ungstein
luKs1 01.09.1672, Taufe, Johann Lorenz Geörgens, Sohn von Peter Geörgens u. Efr Anna
Taufpaten: Hans Lorenz Schüller, Lorenz Sandthöffer, Anna Elisabeth Keyßer verw. Scholl
luKs1 02.06.1686, Konformation, Pfingsten Sohn von Peter Geörgens, 13 Jahre altHerzog, Heinrich: Kaiserslautern 1682-1705. Bürger, Hintersassen, Ortsfremde, Soldaten, Flüchtlinge und andere Personen:
Johann Lorentz Georg = Georgens, von Leistadt
Lutherisch 21 Jahre, ist am 8 Sep 1695 Knecht beim Bürgermeister in Kaiserslautern.
Hat Anna Veronica geschwängert und ein Heiratsversprechen gegeben.
Er ist nach Verhöhr flüchtig. Wahrscheinlich wieder nach Leistadt zurück wo er 1698 gehreiratet hat.Quelle Michael WOLF (wolf8):
Luth., Gemeinsmann zu UngsteinGEORG, Johann Lorentz v. Leistadt/hochgrfl. leining.-hardenburgische Herrschaft, luth., 21 J. alt, ist 8.9.1695 Knecht b. Schultheiß Peter SALLIN, hat Anna Veronica KEMMERER geschwängert, u. ihr angebl. die Ehe versprochen; wird verhört u. flüchtet danach. Quelle: Heinrich Hertzog: Kaiserslautern 1682-1705, Bürger, Hintersassen, Ortsfremde, Soldaten, Flüchtlinge und andere Personen, S. 55, Nr. 4464. Am 08.09.1695 wurde er verhört weil er die Anna Veronica Kemmerer geschwängert und ihr angeblich die Ehe versprochen hat.
Sein Bruder GEORG, Friedrich, dient 09.09.1695 bei Bürgermeister Joh. Leonhard KEIL. Quelle: dto, Nr. 4463.
Diente vor seiner ersten Ehe erst zu Lautern und danach bei französischen Offizieren.
Lt. Heiratseintrag im Ref. KB Neustadt vom 09.10.1697: Leonhard GEORGENTZ, Knecht bei Mr. Lt. Fremont (wohl in Neustadt).oo Heirat I.
09.10.1697 Neustadt die Anna Margaretha Meßerle (ihr Vater aus der Schweiz)oo Heirat II
02.02.1734 Anna Catherina Ridl von Gronau, nachdem er lange Zeit als Witwer gelebt hat. Er war ein stiller, friedlicher, bescheidener, dienstwilliger, verständiger und frommer Mann.
Im Verzeichnis von Verheirateten in Ungstein von ca. 1706 wird erwähnt Lorentz JÜRGENß, 34 Jahre (-> * um 1672). Quelle: FLA Amorbach, Bestand A6 15 3 Leiningen. Landessachen. Land und Leute. Untertanenverzeichnisse. Bürgerannahme I
Anna Margarethe Messerle [Eltern] wurde am 3 Aug 1671 in Neustadt geboren. Sie heiratete Johann Lorentz Georgens am 9 Oct 1697 in Neustadt Hardt.
Quelle Michael Wolf:
Hinweis zur Person, Ref., auch Anna Margaretha MEßERLE
Aus Kath. KB Pfeffingen; Identität? GEORGENS (JÖRGENS), Margaretha. Wohnort: Leistadt. 1703 Febr. 23 Taufpatin von Margaretha KUNSCHER
Tod - Ihr Ehemann hat nach ihrem Tod lange Zeit als Witwer gelebt, bevor er am 02.02.1734 erneut heiratete.
Von ihrem Tod befindet sich KEIN Eintrag im Luth.+ Ref. KB von Dürkheim und seinen heutigen Ortsteilen bzw. Ref. KB Erpolzheim.
Quellen: Geburt, Heirat: Ref. KB Neustadt an der Weinstraße
Anna Margaretha Meßerle (ihr Vater aus der Schweiz)
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Johann Philipp Lorenz Georgens wurde am 16 Apr 1699 geboren. Er starb am 19 Aug 1760. F ii Maria Juliana Georgens wurde am 11 Mar 1702 geboren. F iii Wallbina Georgens wurde about 1703 geboren. F iv Anna Catherina Georgens wurde am 28 Apr 1704 geboren. Sie starb am 11 Jun 1751. M v Johann Georg Georgens wurde am 25 Jul 1706 in Ungstein geboren. Er erhielt am 27 Jul 1706 in Ungstein die Kleinkindtaufe. Er starb am 12 Oct 1727 in Ungstein. Er wurde am 14 Oct 1727 in Ungstein bestattet. Johann empfing keine Heirat - früh verstorben.
Johann Georg JerjensM vi Johann Philipp Lorentz Georgens wurde am 4 Jan 1709 in Ungstein geboren. Er erhielt am 8 Jan 1709 in Ungstein die Kleinkindtaufe. Er starb am 17 Jan 1709 in Ungstein. Er wurde am 18 Jan 1709 in Ungstein bestattet.
Johann Philipp Lorentz JerjensF vii Anna Margretha Georgens wurde am 4 Apr 1710 in Ungstein geboren. Sie starb am 15 Jul 1710 in Ungstein. Sie wurde am 17 Jul 1710 in Ungstein bestattet.
Anna Margretha Jerjens, ZwillingeM viii nn Georgens wurde am 4 Apr 1710 in Ungstein geboren. Er starb am 4 Apr 1710 in Ungstein. Er wurde am 4 Apr 1710 in Ungstein bestattet.
ZwillingeF ix Anna Elisabetha Georgens wurde am 7 Mar 1712 in Ungstein geboren. Sie erhielt am 11 Mar 1712 in Ungstein die Kleinkindtaufe. Sie starb am 26 Apr 1724 in Ungstein. Sie wurde am 28 Apr 1724 in Ungstein bestattet.
Anna Elisabetha JerjensF x Anna Magdalena Georgens wurde am 24 Nov 1713 in Kallstadt geboren. F xi Catharina Margaretha Georgens wurde am 14 Sep 1715 in Ungstein geboren. Sie erhielt am 17 Sep 1715 in Ungstein die Kleinkindtaufe. Sie starb am 29 Apr 1728 in Ungstein.
Catharina Margretha Jerjens
14.09.1715 Catherina Margaretha konf. 1728
+29.04.1728
Johann Michael Linder [Eltern] wurde am 29 Jul 1705 in Erpolzheim geboren. Er starb am 28 Dec 1746 in Ungstein . Er heiratete Anna Catherina Georgens am 23 Nov 1728 in Ungstein .
Hanns Michel Linter
Anna Catherina Georgens [Eltern] wurde am 28 Apr 1704 in Ungstein geboren. Sie erhielt am 15 May 1704 in Ungstein die Kleinkindtaufe. Sie starb am 11 Jun 1751 in Ungstein . Sie heiratete Johann Michael Linder am 23 Nov 1728 in Ungstein .
Weitere Eheschließungen:Grossmann, Rudolph
Anna Catharina Jerjens
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Anna Maria Linder wurde am 21 Apr 1731 in Ungstein geboren. Sie erhielt am 24 Apr 1731 in Ungstein die Kleinkindtaufe. M ii Johann Jacob Linder wurde am 3 Jul 1735 geboren. Er starb am 13 Nov 1793.
Johann Jacob Linder [Eltern] wurde am 3 Jul 1735 in Ungstein geboren. Er starb am 13 Nov 1793 in Ungstein . Er heiratete Juliana Margareta Moll am 4 Jan 1765 in Ungstein .
Juliana Margareta Moll [Eltern] wurde am 13 Oct 1743 in Herxheim am Berg geboren. Sie heiratete Johann Jacob Linder am 4 Jan 1765 in Ungstein .
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Georg Jacob Linder wurde am 18 Feb 1773 geboren.