Claudius Lojet [Eltern] wurde about 1710 in Dürkheim geboren. Er starb am 4 Jan 1773 in Maxdorf - Holzhof . Er wurde in Lambsheim bestattet. Er heiratete Anna Margaretha Gaier am 27 Jun 1737 in Mannheim (Jesuitenkirche). Claudius ist katholisch, Loyet beigetreten.
Weitere Eheschließungen:Unk, Maria Barbara
Sprenger, Maria Laurentia
Grimm, Eva Elisabeth
katholisch, Loyet
lignorum distributoria - Holzwart auf dem alten Holzhof
Bewohner auf dem Philipp-Haller-Salinier-HolzhofClaudius stammt nicht aus Maxdorf, eher vom Wächterstal / Wächtersbrunenn im Isenachtal Dürkheim, lt. Chronik wohnt er seit 1746/47, aus Mannheim übersiedelnt, auf dem Holzhof heute Maxdorf.
Claudius Lojet, Grenadier in Mannheim, aus Dürkheim an der Haardt, unter Herrn Hauptmann Schmitt, dispensiert vom hochwürdigsten Vikariat zu Worms. Wohnort von 1746 bis 1747 Garnison Mannheim
Ehemaliger Holzumschlagplatz:
Haus des Holzzählers. Errichtet 1746/1747 als zweigeschossiges Gebäude in Ziegelbauweise mit Keller, Scheune, Bürogebäude und Stallungen. Das Gebäude gehört zur Dürkheimer Saline “Philippshall”. Das Wohnhaus war auch Gasthaus. Erster Holzzähler war Claudius Lojet.1736 hatte der Kurfürst von der Pfalz die Saline Bad Dürkheim erworben. Da jedoch der Wald in der Nähe von Bad Dürkheim den Leininger gehörte, ließ Kurfürst Karl Theodor den Floßgraben anlegen, um das Holz, welches für die Saline benötigt wurde, aus seinen weiter südlich liegenden Wäldern auf dem Rehbach und dem Floßbach in die Nähe von Bad Dürkheim zu flößen. Hier war der erste Ansiedler Claudius Lojet „Bewohner auf dem Philipp-Halter-Salinen-Holzhof und Holzfaktor“. Ab 1816 kamen aus der näheren und weiteren Umgebung immer mehr Ansiedler hinzu. Maxdorf erhielt seinen Namen am 6. Mai 1819 durch König Maximilian Josef von Bayern. Zu dieser Zeit hatte es bereits 227 Einwohner
Maxdorf, Holzhof:
das Dorf Maxdorf ist eine junge Siedlung, die am 5.6.1819 nach dem bayerischen König Maximilian Joseph I. benannt wurde. Ihr Entstehung verdankt sie einem Stapelplatz der Holzflößer an der Kreuzung der Dürkheimer Straße mit dem Floßbach, der um 1745 angelegt wurde und den Namen „Holzhof“ erhielt. 1802, nachdem auch in Lambsheim ein Holzhof eröffnet worden war, wurde er in „Alter Holzhof“ umbenannt. Der erste Ansiedler und damit der Gründer war Claudius Lojet, „Bewohner auf dem Philipp-Haller-Saliner-Holzhof und Holzfaktor“ (in Bad Dürkheim). Sein Sohn Franz Lojet wurde wieder Holzfaktor. Literatur: Rembe: Lambsheim, a.a.O., S. 2Heirat: Bayer, Gerd - Ruchheimer Bürgerbuch - Gerd Bayer [gerdbayer a t-online.de]; Lojet lebte und arbeitete mit den Kindern aus erster Ehe zu dieser Zeit und auch später auf dem Holzhof. Die 2. Frau Maria Laurentia SPRENG(er) verstarb bereits 4 Monaten nach der Heirat am 14.01.1754 vermutlich auf dem Holzhof (die Beerdigungen vom Holzhof fanden damals i; n Lambsheim statt).
http://gw.geneanet.org/bunsley?lang=de&v=LOJET&m=N
Anna Margaretha Gaier wurde about 1713 in Bensheim geboren. Sie starb am 28 May 1753 in Maxdorf - Holzhof . Sie heiratete Claudius Lojet am 27 Jun 1737 in Mannheim (Jesuitenkirche).
Heirat 2 Claudius Lojet Mannheim, Jesuitenkirche - KB, über Hans Kuehnling1737 Junii 27 Claudius Lojet pyropolarius ex Türckheim ahn der Haart sub D[omino] centurione Schmitt dispensatus a r[everendi]ss[i]mo vicariatu in proclamationibus copulatus est cum pudica virgine Anna Margaretha Gaierin Bensheimensi. Testes erant Fr[ater] Ignatius Cap[ucinus], Michael Freund pyropolarius. [Claudius Lojet, Grenadier aus Dürkheim an der Haardt unter Herrn Hauptmann Schmitt, dispensiert vom hochwürdigsten Vikariat [zu Worms] hinsichtlich der [vorgeschriebenen drei] Verkündigungen, ist getraut worden mit der züchtigen Jungfrau Anna Margaretha Gaier aus Bensheim. Zeugen waren Kapuzinerbruder Ignatius [und] der Grenadier Michael Freund.] Der Geburtsname von Lojet's Ehefrau ist also Gaier und nicht Laist !
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Rosina Friederika Lojet wurde about 1740 geboren. Sie starb about 1765. F ii Josefa Christina Lojet wurde am 13 Feb 1741 geboren. Sie starb about 1795. M iii Georg Franz Lojet wurde am 23 Sep 1745 geboren. Er starb am 11 Jan 1811. M iv Johann Konrad Lojet wurde am 27 Oct 1748 in Maxdorf - Holzhof geboren. Johann ist katholisch beigetreten. F v Maria Helena Lojet wurde am 4 Apr 1751 in Maxdorf - Holzhof geboren. Maria ist katholisch. beigetreten.
Johann Andreas Waldenberger [Eltern] wurde im 1693 in Ungstein geboren. Er starb am 7 Feb 1753 in Ungstein. Er heiratete Maria Juliana Georgens am 2 Nov 1723 in Ungstein.
Weitere Eheschließungen:Bähr, Anna Maria
Des Gerichts alhier, Witwer bei Heirat
Maria Juliana Georgens [Eltern] wurde im 1659 in Weilacher Hof bei Leistadt-Ungstein geboren. Sie starb am 9 Jan 1733 in Ungstein. Sie wurde am 11 Jan 1733 in Ungstein bestattet. Sie heiratete Johann Andreas Waldenberger am 2 Nov 1723 in Ungstein.
Weitere Eheschließungen:Örthel, Mattheß
Fohse, Fosse, de Vohse, de Vos, Hans (Johann) Philipp
Heirat am 19 Aug 1679 lutherisch Kallstadt, Peter Görgens herschafftlicher Hofmann zu Ungsteins eheliche Tochter.
Maria Juliana Jerjens, Maria Juliana Görgens
Father: Peter Jerjens , Mother: Anna MariaTaufe lutherisches KB Kallstadt Anno 1673, alter um die 13 Jahre somit geboren um 1659/1660
Maria Juliana Jerjens 1660-1733Quelle: Hans-Helmut Görtz, lutherisches KB Ungstein (TP=Taufpate) luKs1 20.05.1673 Konfirmation, T v Peter Geörgens, 13 Jahre altluKs1 19.08.1677 Taufpate von Anton Geörgens (Neffe) luKs1 19.08.1679 Heirat Matthes Örthel in Kallstadt
luKs1 10.12.1679 Taufpate von Maria Juliana Germani (Germann)
luKs1 27.02.1691, Heirat Johann Philipp Fosse in Kallstadt
luKs1 22.06.1692, vh m Johann Philipp Fohse , TP v Maria Juliana Seybel
luKs1 21.12.1695 TP v Johann Philipp Clamm
luKs1 21.06.1696 TP v Maria Juliana Holler
luKs1 18.04.1699 TP v Johann Philipp Georgens (Nf)refW1 04.08.1706 (reformiertes KB Weisenheim am Sand) Maria Juliana Vosse aus Ungstein in der Grafschaft Hartenburg TP v Maria Juliana Drauht refW1 06.05.1708 Juliana Fosse aus Ungstein, TP v Johann Philipp Diederich refW1 22.08.1717 Maria Juliana de Vohse aus Ungstein, vh m Johann Philipp de Vohse, TP v Juliana Frischknecht
Rudolph Grossmann [Eltern] wurde about 1695 in Erpolzheim geboren. Er heiratete Anna Catherina Georgens am 26 Jul 1735 in Erpolzheim.
Anna Catherina Georgens [Eltern] wurde am 28 Apr 1704 in Ungstein geboren. Sie erhielt am 15 May 1704 in Ungstein die Kleinkindtaufe. Sie starb am 11 Jun 1751 in Ungstein . Sie heiratete Rudolph Grossmann am 26 Jul 1735 in Erpolzheim.
Weitere Eheschließungen:Linder, Johann Michael
Anna Catharina Jerjens
Sie hatten die folgenden Kinder:
Elias Schwahn wurde about 1720 in Ungstein geboren.
Er hatte die folgenden Kinder:
F i Anna Susanna Schwahn wurde about 1750 geboren.
Johann Andreas Brust [Eltern] wurde am 12 Mar 1720 in Ungstein geboren. Er erhielt am 17 Mar 1720 in Dürkheim die Kleinkindtaufe. Er heiratete Anna Catherina Georgens am 12 May 1761 in Ungstein.
Kleinkindtaufe: 17 März 1720 EVANGELISCH-REFORMIERTE,BAD DUERKHEIM,PFALZ,BAVARIA
Verwitwet bei Heirat mit Anna Catherina Georgens
Anna Catherina Georgens [Eltern] wurde am 3 Aug 1737 in Ungstein geboren. Sie erhielt am 6 Aug 1737 in Ungstein die Kleinkindtaufe. Sie starb am 5 Feb 1812 in Ungstein. Sie heiratete Johann Andreas Brust am 12 May 1761 in Ungstein.
Anna Catharina Jörgens
Anna Katharina Jörgens
Anna Catharina Jergens
Anna Catharina Jerjens
Sie hatten die folgenden Kinder:
Johann Jacob Brust wurde about 1685 in Ungstein geboren. Er heiratete Elisabeth nn.
Elisabeth nn wurde about 1690 in Ungstein geboren. Sie heiratete Johann Jacob Brust.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Johann Andreas Brust wurde am 12 Mar 1720 geboren.
Andreas Eichenlaub wurde about 1690 in Ungstein geboren.
Er hatte die folgenden Kinder:
F i Maria Elisabetha Eichenlaub wurde about 1720 geboren.
Rudolph Grossmann wurde about 1665 in Erpolzheim geboren.
Er hatte die folgenden Kinder:
M i Rudolph Grossmann wurde about 1695 geboren.
Hieronymus Adam Leuck wurde about 1745 in Ungstein geboren. Er heiratete Anna Maria Sulzer am 19 Sep 1779 in Ungstein.
Anna Maria Sulzer [Eltern] wurde about 1745 in Ungstein geboren. Sie heiratete Hieronymus Adam Leuck am 19 Sep 1779 in Ungstein.
Johann Heinrich Kraus wurde about 1725 in Fußgönnheim geboren. Er heiratete Maria Margaretha Lojet am 23 May 1747 in Fußgönnheim.
Maria Margaretha Lojet [Eltern] wurde about 1727 in Fußgönnheim geboren. Sie heiratete Johann Heinrich Kraus am 23 May 1747 in Fußgönnheim.
katholisch - Maria Margaretha Loyet