Stephan Fouquet wurde about 1720 in Pfalz geboren. Er starb am 27 Nov 1772 in Ruchheim.
Er hatte die folgenden Kinder:
M i Joseph Fouquet wurde about 1746 geboren. Er starb am 30 May 1789.
Georg Franz Lojet [Eltern] wurde am 23 Sep 1745 in Mannheim geboren. Er erhielt am 23 Sep 1745 in Mannheim die Kleinkindtaufe. Er starb am 11 Jan 1811 in Maxdorf . Er heiratete Susanna Margaretha Süss am 6 Aug 1771 in Lambhsheim. Georg ist katholisch beigetreten.
Maxdorf, Holzhof:
das Dorf Maxdorf ist eine junge Siedlung, die am 5.6.1819 nach dem bayerischen König Maximilian Joseph I. benannt wurde. Ihr Entstehung verdankt sie einem Stapelplatz der Holzflößer an der Kreuzung der Dürkheimer Straße mit dem Floßbach, der um 1745 angelegt wurde und den Namen „Holzhof“ erhielt. 1802, nachdem auch in Lambsheim ein Holzhof eröffnet worden war, wurde er in „Alter Holzhof“ umbenannt. Der erste Ansiedler und damit der Gründer war Claudius Lojet, „Bewohner auf dem Philipp-Haller-Saliner-Holzhof und Holzfaktor“ (in Bad Dürkheim). Sein Sohn Franz Lojet wurde wieder Holzfaktor. Literatur: Rembe: Lambsheim, a.a.O., S. 2
Hans + Marianne (Kühnling);Note in Geschichte von MaxdorfGetauft am 23. September 1745 - Mannheim, Garnisonskirche
Susanna Margaretha Süss [Eltern] wurde am 27 Jul 1745 in Maxdorf - Holzhof geboren. Sie starb am 11 Mar 1814 in Maxdorf - Holzhof . Sie heiratete Georg Franz Lojet am 6 Aug 1771 in Lambhsheim.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Eva Elisabetha Lojet wurde am 26 May 1772 geboren. Sie starb am 19 Sep 1794. M ii Johann Lojet wurde am 17 Nov 1773 in Maxdorf - Holzhof geboren. Er starb am 4 Dec 1773 in Maxdorf - Holzhof . M iii Franz Georg Lojet wurde im 1775 in Maxdorf - Holzhof geboren. Er starb about 1775 in Maxdorf - Holzhof . F iv Dorothea Lojet wurde about 1776 in Maxdorf - Holzhof geboren. Sie starb am 11 Sep 1798 in Maxdorf - Holzhof . M v Johann Lojet wurde am 8 Oct 1777 in Maxdorf - Holzhof geboren. F vi Anna Maria Lojet wurde am 12 Jul 1779 geboren. Sie starb am 24 Aug 1831. F vii Katharina Elisabetha Lojet wurde am 3 Dec 1780 geboren. M viii Johann Stephan Lojet wurde am 28 May 1782 geboren. Er starb am 13 May 1860.
Johann Jacob Süss wurde about 1720 in Weisenheim am Sand geboren. Er heiratete Anna Maria nn.
Anna Maria nn wurde about 1720 in Weisenheim am Sand geboren. Sie heiratete Johann Jacob Süss.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Susanna Margaretha Süss wurde am 27 Jul 1745 geboren. Sie starb am 11 Mar 1814.
Claudius Lojet [Eltern] wurde about 1710 in Dürkheim geboren. Er starb am 4 Jan 1773 in Maxdorf - Holzhof . Er wurde in Lambsheim bestattet. Er heiratete Maria Laurentia Sprenger am 4 Sep 1753 in Weisenheim am Sand. Claudius ist katholisch, Loyet beigetreten.
Weitere Eheschließungen:Gaier, Anna Margaretha
Unk, Maria Barbara
Grimm, Eva Elisabeth
katholisch, Loyet
lignorum distributoria - Holzwart auf dem alten Holzhof
Bewohner auf dem Philipp-Haller-Salinier-HolzhofClaudius stammt nicht aus Maxdorf, eher vom Wächterstal / Wächtersbrunenn im Isenachtal Dürkheim, lt. Chronik wohnt er seit 1746/47, aus Mannheim übersiedelnt, auf dem Holzhof heute Maxdorf.
Claudius Lojet, Grenadier in Mannheim, aus Dürkheim an der Haardt, unter Herrn Hauptmann Schmitt, dispensiert vom hochwürdigsten Vikariat zu Worms. Wohnort von 1746 bis 1747 Garnison Mannheim
Ehemaliger Holzumschlagplatz:
Haus des Holzzählers. Errichtet 1746/1747 als zweigeschossiges Gebäude in Ziegelbauweise mit Keller, Scheune, Bürogebäude und Stallungen. Das Gebäude gehört zur Dürkheimer Saline “Philippshall”. Das Wohnhaus war auch Gasthaus. Erster Holzzähler war Claudius Lojet.1736 hatte der Kurfürst von der Pfalz die Saline Bad Dürkheim erworben. Da jedoch der Wald in der Nähe von Bad Dürkheim den Leininger gehörte, ließ Kurfürst Karl Theodor den Floßgraben anlegen, um das Holz, welches für die Saline benötigt wurde, aus seinen weiter südlich liegenden Wäldern auf dem Rehbach und dem Floßbach in die Nähe von Bad Dürkheim zu flößen. Hier war der erste Ansiedler Claudius Lojet „Bewohner auf dem Philipp-Halter-Salinen-Holzhof und Holzfaktor“. Ab 1816 kamen aus der näheren und weiteren Umgebung immer mehr Ansiedler hinzu. Maxdorf erhielt seinen Namen am 6. Mai 1819 durch König Maximilian Josef von Bayern. Zu dieser Zeit hatte es bereits 227 Einwohner
Maxdorf, Holzhof:
das Dorf Maxdorf ist eine junge Siedlung, die am 5.6.1819 nach dem bayerischen König Maximilian Joseph I. benannt wurde. Ihr Entstehung verdankt sie einem Stapelplatz der Holzflößer an der Kreuzung der Dürkheimer Straße mit dem Floßbach, der um 1745 angelegt wurde und den Namen „Holzhof“ erhielt. 1802, nachdem auch in Lambsheim ein Holzhof eröffnet worden war, wurde er in „Alter Holzhof“ umbenannt. Der erste Ansiedler und damit der Gründer war Claudius Lojet, „Bewohner auf dem Philipp-Haller-Saliner-Holzhof und Holzfaktor“ (in Bad Dürkheim). Sein Sohn Franz Lojet wurde wieder Holzfaktor. Literatur: Rembe: Lambsheim, a.a.O., S. 2Heirat: Bayer, Gerd - Ruchheimer Bürgerbuch - Gerd Bayer [gerdbayer a t-online.de]; Lojet lebte und arbeitete mit den Kindern aus erster Ehe zu dieser Zeit und auch später auf dem Holzhof. Die 2. Frau Maria Laurentia SPRENG(er) verstarb bereits 4 Monaten nach der Heirat am 14.01.1754 vermutlich auf dem Holzhof (die Beerdigungen vom Holzhof fanden damals i; n Lambsheim statt).
http://gw.geneanet.org/bunsley?lang=de&v=LOJET&m=N
Maria Laurentia Sprenger wurde am 6 Aug 1729 in Weisenheim am Sand geboren. Sie starb am 14 Jan 1754 in Maxdorf - Holzhof . Sie heiratete Claudius Lojet am 4 Sep 1753 in Weisenheim am Sand.
Heirat: Bayer, Gerd - Ruchheimer Bürgerbuch - Gerd Bayer
Maria Laurentia SPRENG(er), die am 04.09.175; 3 in Freinsheim den Claudius Lojet (Loyet) vom Holzhof (später Maxdorf) geheiratet haben soll; . Lojet lebte und arbeitete mit den Kindern aus erster Ehe zu dieser Zeit und auch später au; f dem Holzhof. Die 2. Frau Maria Laurentia SPRENG(er) verstarb bereits 4 Monaten nach der He; irat am 14.01.1754 vermutlich auf dem Holzhof (die Beerdigungen vom Holzhof fanden damals i; n Lambsheim statt).;Claudius LOJET, auf der Heid bei Lambsheim, so das KB, oo am 4. Sept. 1753 in Weisenheim am Sand die Maria Laurentia SPRENGER * 06.08.1729 in Weisenheim am Sand
Claudius Lojet [Eltern] wurde about 1710 in Dürkheim geboren. Er starb am 4 Jan 1773 in Maxdorf - Holzhof . Er wurde in Lambsheim bestattet. Er heiratete Eva Elisabeth Grimm am 24 Sep 1771 in Maxdorf - Holzhof . Claudius ist katholisch, Loyet beigetreten.
Weitere Eheschließungen:Gaier, Anna Margaretha
Unk, Maria Barbara
Sprenger, Maria Laurentia
katholisch, Loyet
lignorum distributoria - Holzwart auf dem alten Holzhof
Bewohner auf dem Philipp-Haller-Salinier-HolzhofClaudius stammt nicht aus Maxdorf, eher vom Wächterstal / Wächtersbrunenn im Isenachtal Dürkheim, lt. Chronik wohnt er seit 1746/47, aus Mannheim übersiedelnt, auf dem Holzhof heute Maxdorf.
Claudius Lojet, Grenadier in Mannheim, aus Dürkheim an der Haardt, unter Herrn Hauptmann Schmitt, dispensiert vom hochwürdigsten Vikariat zu Worms. Wohnort von 1746 bis 1747 Garnison Mannheim
Ehemaliger Holzumschlagplatz:
Haus des Holzzählers. Errichtet 1746/1747 als zweigeschossiges Gebäude in Ziegelbauweise mit Keller, Scheune, Bürogebäude und Stallungen. Das Gebäude gehört zur Dürkheimer Saline “Philippshall”. Das Wohnhaus war auch Gasthaus. Erster Holzzähler war Claudius Lojet.1736 hatte der Kurfürst von der Pfalz die Saline Bad Dürkheim erworben. Da jedoch der Wald in der Nähe von Bad Dürkheim den Leininger gehörte, ließ Kurfürst Karl Theodor den Floßgraben anlegen, um das Holz, welches für die Saline benötigt wurde, aus seinen weiter südlich liegenden Wäldern auf dem Rehbach und dem Floßbach in die Nähe von Bad Dürkheim zu flößen. Hier war der erste Ansiedler Claudius Lojet „Bewohner auf dem Philipp-Halter-Salinen-Holzhof und Holzfaktor“. Ab 1816 kamen aus der näheren und weiteren Umgebung immer mehr Ansiedler hinzu. Maxdorf erhielt seinen Namen am 6. Mai 1819 durch König Maximilian Josef von Bayern. Zu dieser Zeit hatte es bereits 227 Einwohner
Maxdorf, Holzhof:
das Dorf Maxdorf ist eine junge Siedlung, die am 5.6.1819 nach dem bayerischen König Maximilian Joseph I. benannt wurde. Ihr Entstehung verdankt sie einem Stapelplatz der Holzflößer an der Kreuzung der Dürkheimer Straße mit dem Floßbach, der um 1745 angelegt wurde und den Namen „Holzhof“ erhielt. 1802, nachdem auch in Lambsheim ein Holzhof eröffnet worden war, wurde er in „Alter Holzhof“ umbenannt. Der erste Ansiedler und damit der Gründer war Claudius Lojet, „Bewohner auf dem Philipp-Haller-Saliner-Holzhof und Holzfaktor“ (in Bad Dürkheim). Sein Sohn Franz Lojet wurde wieder Holzfaktor. Literatur: Rembe: Lambsheim, a.a.O., S. 2Heirat: Bayer, Gerd - Ruchheimer Bürgerbuch - Gerd Bayer [gerdbayer a t-online.de]; Lojet lebte und arbeitete mit den Kindern aus erster Ehe zu dieser Zeit und auch später auf dem Holzhof. Die 2. Frau Maria Laurentia SPRENG(er) verstarb bereits 4 Monaten nach der Heirat am 14.01.1754 vermutlich auf dem Holzhof (die Beerdigungen vom Holzhof fanden damals i; n Lambsheim statt).
http://gw.geneanet.org/bunsley?lang=de&v=LOJET&m=N
Eva Elisabeth Grimm wurde about 1720 in Maxdorf - Holzhof geboren. Sie heiratete Claudius Lojet am 24 Sep 1771 in Maxdorf - Holzhof .
Weitere Eheschließungen:Grimm, Johann
Heirat 4:
Stadtarchiv Ludwigshafen am Rhein - Rottstr. - Ruchheimer Kirchenbuch A) für die Katholiken 1716-1798, B) für die Reformierten 1791-1798
Eva Elisabetha Lojet [Eltern] wurde am 26 May 1772 in Maxdorf - Holzhof geboren. Sie starb am 19 Sep 1794 in Maxdorf - Holzhof .
Sie hatte die folgenden Kinder:
F i Susanna Elisabetha Lojet wurde am 1 Feb 1792 in Maxdorf - Holzhof geboren.
Georg Franz Gebhard wurde about 1778 in Lambsheim geboren. Er heiratete Anna Maria Lojet im 1801 in Lambsheim.
Anna Maria Lojet [Eltern] wurde am 12 Jul 1779 in Maxdorf - Holzhof geboren. Sie starb am 24 Aug 1831 in Lambsheim. Sie heiratete Georg Franz Gebhard im 1801 in Lambsheim.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Catharina Gebhard wurde about 1804 geboren. F ii Anna Maria Gebhard wurde im 1806 geboren.
Johann Storzum wurde about 1800 in Lambsheim geboren. Er heiratete Catharina Gebhard am 27 Aug 1826 in Lambsheim.
Catharina Gebhard [Eltern] wurde about 1804 in Lambsheim geboren. Sie heiratete Johann Storzum am 27 Aug 1826 in Lambsheim.
Sie hatten die folgenden Kinder:
Samuel Rudolph [Eltern] wurde about 1810 in Lambsheim geboren. Er heiratete Anna Maria Gebhard am 1 Nov 1854 in Lambsheim.
Anna Maria Gebhard [Eltern] wurde im 1806 in Lambsheim geboren. Sie heiratete Samuel Rudolph am 1 Nov 1854 in Lambsheim.
Abraham Rudolph wurde about 1785 in Lambsheim geboren. Er heiratete Christina Bucher.
Christina Bucher wurde about 1785 in Lambsheim geboren. Sie heiratete Abraham Rudolph.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Samuel Rudolph wurde about 1810 geboren.