Ausgewählte Familien und Personen


Johann Conrad Raab [Eltern] wurde am 13 Nov 1700 in Trais-Horloff geboren. Er starb am 15 Jun 1750 in Leistadt . Er heiratete Catherina Elisabetha Freiermuth am 16 Jan 1725 in Leistadt .

Catherina Elisabetha Freiermuth [Eltern] wurde am 22 Nov 1705 in Kallstadt geboren. Sie heiratete Johann Conrad Raab am 16 Jan 1725 in Leistadt .

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Maria Elisabetha Raab wurde about 1735 geboren.
  F ii Catherina Margaretha Raab wurde am 16 Jan 1730 geboren. Sie starb am 10 Oct 1757.

Johannes Raab wurde am 27 Aug 1667 in Uthpe geboren. Er starb am 11 Jan 1746 in Trais-Horloff. Er heiratete Juliane Koch am 14 May 1696 in Trais-Horloff.

Juliane Koch [Eltern] wurde am 8 Jul 1674 in Trais-Horloff geboren. Sie starb am 21 Nov 1756 in Trais-Horloff. Sie heiratete Johannes Raab am 14 May 1696 in Trais-Horloff.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Conrad Raab wurde am 13 Nov 1700 geboren. Er starb am 15 Jun 1750.

Andreas Koch wurde about 1640 in Stornfels geboren. Er starb am 15 Nov 1674 in Stornfels. Er heiratete Catherina Rech Reitz ? am 28 Feb 1661 in Trais-Horloff.

Catherina Rech Reitz ? wurde im 1641 in Trais-Horloff geboren. Sie starb am 5 Dec 1727 in Trais-Horloff. Sie heiratete Andreas Koch am 28 Feb 1661 in Trais-Horloff.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Juliane Koch wurde am 8 Jul 1674 geboren. Sie starb am 21 Nov 1756.

Hans Wolf Adam Freyermuth [Eltern] wurde about 1640 in Hardenburg Dürkheim geboren. Er starb am 15 Aug 1690 in Hardenburg Dürkheim. Er wurde im Aug 1690 in Leistadt bestattet. Er heiratete Anna Catharina Georgens im 1667 in Leistadt .

Wird am 26.05.1661 und am 14.12.1670 als Beständer des Kaiserslauterer Spitalgutes von Herxheim/Berg genannt und war Schultheiß zu Leistadt.
Am 12 July 1685 Einwohner zu Leistadt

Wolfgang FREIERMUTH wird 1687 als Einwohner von Leistadt genannt. Quelle: Leistadt. Aus der Geschichte eines ehemaligen Reichsdorfes, Otto Gödel, 1994, S. 119, Nr. 18
Tod-Verstorben auf der Hardenburg. Quellen Tod, Beisetzung: Luth. KB Kallstadt

Quelle auch Micael WOlf (wolf8)
Wolf Adam Freyermuth :
07.01.1671 Pate von Johann Adam, Sohn des Johannes + Engel in Battenberg, er selbst aus Herxheim
09.06.1672 Pate von Anna Dorothea, Tocher des Johannes + Engel, als Wolf Adam von Leistadt
3. Augusti 1679 ist Hans Conrad Freyermuth, Adam Freyermuths Sohn begraben worden; 21 Jahr alt * 1658 Quelle : Luth. KB Battenberg

Wolf Adam Freyermuth´s Frau Anna Catherina kann vom Alter her nicht die Mutter des 1658 geborenen Johann Conrad (+ 1679) sein. Dieser kann nur Adam als Sohn zugerechnet werden, da ich Wolf Adam und Adam Freyermuth von Herxheim für verschiedene Personen halte (Brüder).

Bei meinen (Michael Wolf) Recherchen im FLA Amorbach in den Jahren 1999-2002 konnte ich folgende Huldigungen der Familie FREYERMUTH ausfindig machen (Quelle: FLA Amorbach, A 6/16/22):
- 29.10.1680: Einwohner zu Bobenheim: Johannes FREUERMUTH
- ca. 1686: Personen, die in Herxheim blieben/wegzogen: Adam FREIERMUTH zieht nach Leistadt
- 12.04.1687: neue Bürger in Leistadt: Hanß Eraßmuß FREYERMUTH, gebürtig aus Bergzabern, nicht leibeigen, ernährt sich aus seinen Gütern. Ehefrau Charlotte Sybille aus dem Hardenburger Tal (= I. °°)

- Einwohnerliste vom Sommer 1700: Leistadt: FREYERMUTH, Hans Rasemus (Söhne: Hans Wilhelm und Hans Adam)
- Einwohnerliste vom Sommer 1700: Bobenheim: FREYERMUTH, Hanß Adam

- 13.11.1629: Huldigungen in Herxheim: Dieterich FREYERMUTH von Bingen an der Niedt (Bionville-sur-Nied (deutsch: Bingen) ist eine französische Gemeinde mit 382 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle und zum Gemeindeverband Houve-Pays Boulageois. Die Gemeinde Bionville-sur-Nied liegt auf einer Höhe von ca. 215 m über dem Meer, 23 Kilometer östlich von Metz. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Tal der Deutschen Nied (Nied Allemande) bis auf die bis zu 100 Meter höher liegenden Hügel östlich und westlich des Tales. Einwohnerzahl zum 01.01.2016: 383.). °° Margaretha

- 13.11.1629: Huldigungen in Herxheim: Hans Michel FREYERMUTH von Bingen an der Niedt, °° Catharina, von Longum bei Metzer Bolchen, T.v. Michael WEBER

- 30.06.1655: Huldigung in Herxheim: Adam FREYERMUTH, * Herxheim
- 14.01.1668: Leistadt: Wolf Arndt FREIERMUTH, aus der Grafschaft Leiningen, von Herxheim
- 25.06.1708: neue Unterthanen gehuldigt: Leistadt: Georg August FREYERMUTH, Schuhmacher, luth.
- 1700 Bürgerverzeichnis Leistadt: FREYERMUTH, Hanß Wilhelm, Hanß Adam und Hanß Rasmus
- 1700 Bürgerverzeichnis Bobenheim: Hans Adam FREYERMUTH

Danach ergibt sich folgende Überlegung:

Unterstellt FREYERMUTH/FREIERMUTH, Hanß Wolf/Hans Wolfgang/Wolfgang Adam ist die ein und selbe Person (30.06.1655: Huldigung in Herxheim: Adam FREYERMUTH, * Herxheim; 14.01.1668 Huldigung Leistadt: Wolf Arndt FREIERMUTH, aus der Grafschaft Leiningen, von Herxheim), dann müsste er nach dem 13.11.1629 in Herxheim/Berg geboren sein.

Die Eltern wären:
a) 13.11.1629: Huldigungen in Herxheim: Dieterich FREYERMUTH von Bingen an der Niedt (Bionville-sur-Nied (deutsch: Bingen) ist eine französische Gemeinde mit 382 Einwohnern (Stand 1. Januar 2016) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Forbach-Boulay-Moselle und zum Gemeindeverband Houve-Pays Boulageois. Die Gemeinde Bionville-sur-Nied liegt auf einer Höhe von ca. 215 m über dem Meer, 23 Kilometer östlich von Metz. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Tal der Deutschen Nied (Nied Allemande) bis auf die bis zu 100 Meter höher liegenden Hügel östlich und westlich des Tales. Einwohnerzahl zum 01.01.2016: 383.). °° Margaretha

oder

b) 13.11.1629: Huldigungen in Herxheim: Hans Michel FREYERMUTH von Bingen an der Niedt, °° Catharina, von Longum bei Metzer Bolchen, T.v. Michael WEBER
Ob die beiden zugezogenen FREYERMUTH Brüder oder Vater und Sohn waren, bleibt offen.
Möglich wäre, dass unsere FREYERMUTH den gleichen Ursprung wie die Namensträger aus Zabern im Elsass haben. Dann wären sie aus der Schweiz.
Mögliche Verbindung nach Weyher bei Zabern (Elsaß): http://klauskunze.com/familienforschung/as/freyermuth.htm
Freyermuth 09 00925 Juliane Freyermuth, in Hirschland Kr.Zabern, Grafschaft Saarwerden, Elsaß, lutherisch

1.1.1728 (lutherisches Kirchenbuch Hirschland) einzige Tochter 2.Ehe der Mutter Gestorben 16.3.1762 (luth.Kb.Hirschland) ∞ 19.11.1748 Johann Jakob Kohler (luth.Kb.Hirschland), 3 Kinder bekannt (Notariatsakte) 10 01850 Philipp Freyermuth, Ackersmann, Dachdecker und Bürger in Hirschland, luth.
um 1684 Weyer Kr.Zabern (Weil Frankreich soeben die Grafschaft Saarwerden okkupiert hatte und die Lutheraner durch das Edikt von Nantes unterdrückte, gab es bis zu dessen Aufhebung 1685 keine Kirchenbuch-Einträge.) Konfirmation 1701 (luth.Kb.Hirschland) Gestorben 25.9.1754 ebd., 70 Jahr (luth.Kb.Hirschland) ∞ 7.1.1727 Anna Maria Biber (luth.Kb.Hirschland) 11 03700 Stephan Freyermuth, in Weyer Kr.Zabern
um 1645 (Filiation: siehe bei Gustav Matthis, Die Leiden der Evangelischen in der Graf­schaft Saarwerden, Straßburg 1888, S.257). Gestorben 25.10.1732 Weyer, 87 Jahr (luth.Kb.Hirschland) ∞ kurz vor 1680 Anna Margarethe Männlein oder Männel 12 07400 Stephan Freyermuth, zog 1644 nach Weyer, luth.
vor 1625 Gestorben vor 1667 ∞ < 1645 Eva NN, Gestorben 4.3.1686 (katholisches Kirchenbuch Weyer: begraben im Garten ohne Geläut und Gesang, weil sie eine Ketzerin war) 13 14800 Hans Freyermuth, letzter Nassauischer Meier in Eyweiler Kr.Zabern vor Ankunft der Loth­ringer, luth.
um 1575 Gestorben 3.3.1672, 97 Jahr (luth.Kb.Wolfskirchen) ∞ Veronica NN, gestorben 16.3.1671 Sein Vater könnte sein Ambrosius Freyermuth, war Prozeßzeuge in Weyer 5.11.1611.

Tod Verstorben auf der Hardenburg.

Quellen
Tod, Beisetzung: Luth. KB Kallstadt

Anna Catharina Georgens [Eltern] wurde im 1646 in Rischenau Grafschaft Lippe geboren. Sie starb am 24 May 1704 in Leistadt. Sie heiratete Hans Wolf Adam Freyermuth im 1667 in Leistadt .

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Adam Freiermuth wurde am 3 Jan 1668 geboren. Er starb am 22 Oct 1748.
  F ii Anna Catharine Freiermuth wurde about 1670 geboren.
  M iii Georg Augustin Freiermuth wurde about 1672 in Leistadt geboren.
  M iv Johann Wilhelm Freiermuth wurde am 18 Jan 1677 geboren. Er starb am 28 Jan 1748.

Johann Wilhelm Freiermuth [Eltern] wurde am 18 Jan 1677 in Leistadt geboren. Er starb am 28 Jan 1748 in Leistadt . Er heiratete Anna Catharina Georgens im 1699 in Leistadt .

1706 Bürgermeister in Leistadt, Religion: Lutheraner

Luth. konfirmiert in Leistadt 1691.
War 40 Jahre Schultheiß zu Leistadt.
Johann Wilhelm FREIERMUTH wird 1705 in Leistadt genannt mit seiner Frau, 1 Magd, 2 Ochsen und 2 Kühen. Quelle: Quelle: Leistadt. Aus der Geschichte eines ehemaligen Reichsdorfes, Otto Gödel, 1994, S. 120, Nr. 4 und S. 121

Im Verzeichnis der Verheirateten aus Leystadt von ca. 1706 wird erwähnt Hanß Wilhelm FREYERMUHT, 28 Jahre (geb. um 1678). Quelle: FLA Amorbach, Bestand A6 15 3 Leiningen. Landessachen. Land und Leute. Untertanenverzeichnisse. Bürgerannahme I

Tod-Todesursache: Auszehrung.
Quellen Tod: Luth. KB Leistadt

Anna Catharina Georgens [Eltern] wurde about 1679 in Leistadt geboren. Sie starb am 25 Dec 1762 in Leistadt. Sie heiratete Johann Wilhelm Freiermuth im 1699 in Leistadt .

Tod "...Anna Catharina Freyermuthin Vidua 83. annor... ex Leystatt..."
Quellen Tod: Kath. KB Dürkheim

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Georg Freiermuth wurde am 6 Oct 1700 geboren. Er starb am 15 Aug 1739.
  M ii Johann Adam Freiermuth wurde am 13 May 1706 in Leistadt geboren. Er erhielt am 13 May 1706 in Leistadt die Kleinkindtaufe.
  F iii Anna Juliana Sabina Freiermuth wurde am 26 Jul 1708 geboren. Sie starb am 29 Aug 1785.
  F iv Anna Eva Freiermuth wurde am 22 Jun 1709 geboren.
  F v Juliana Freiermuth wurde am 7 Jan 1712 in Leistadt geboren.
  F vi Anna Catharina Freiermuth wurde am 1 Sep 1714 in Leistadt geboren.
  M vii Johann Andreas Freiermuth wurde am 30 Nov 1716 geboren. Er starb am 19 Oct 1795.
  F viii Catharina Elisabetha Freiermuth wurde am 9 Aug 1719 in Leistadt geboren. Sie starb am 25 Dec 1724 in Leistadt .

Johann Caspar Helbig [Eltern] wurde am 2 May 1698 in Steinbach Sachsen Gotha geboren. Er starb am 24 Jun 1769 in Leistadt . Er heiratete Anna Juliana Sabina Freiermuth am 7 Sep 1723 in Leistadt .

Anna Juliana Sabina Freiermuth [Eltern] wurde am 26 Jul 1708 in Leistadt geboren. Sie starb am 29 Aug 1785 in Leistadt . Sie heiratete Johann Caspar Helbig am 7 Sep 1723 in Leistadt .

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Georg Helbig wurde am 9 Dec 1724 geboren. Er starb am 11 Aug 1779.
  M ii Carl Wilhelm Helbig wurde am 13 Jun 1727 geboren.
  M iii Johann Ludwig Helbig wurde am 16 Mar 1731 in Leistadt geboren. Er starb am 22 Oct 1748 in Leistadt.
  M iv Johann Peter Helbig wurde am 14 Apr 1733 in Leistadt geboren.
  M v Johann Andreas Helbig wurde am 9 Sep 1735 in Leistadt geboren. Er starb am 28 Aug 1749 in Leistadt.
  F vi Justine Helbig wurde am 3 Oct 1738 in Leistadt geboren.
  M vii Johann Lorenz Helbig wurde am 10 Mar 1740 geboren.
  M viii Friedrich Maximilian Helbig wurde am 18 Jan 1742 in Leistadt geboren.
  M ix Johannes Helbig wurde am 11 Apr 1746 in Leistadt geboren. Er starb am 4 Mar 1747 in Leistadt .
  M x Johann Conrad Helbig wurde am 29 Dec 1752 geboren.

Johann Georg Helbig [Eltern] wurde am 9 Dec 1724 in Leistadt geboren. Er starb am 11 Aug 1779 in Leistadt . Er heiratete Catherina Margaretha Raab am 10 Feb 1750 in Leistadt .

Catherina Margaretha Raab [Eltern] wurde am 16 Jan 1730 in Leistadt geboren. Sie starb am 10 Oct 1757 in Leistadt . Sie heiratete Johann Georg Helbig am 10 Feb 1750 in Leistadt .

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Maria Carolina Helbig wurde am 22 Dec 1755 geboren. Sie starb am 30 Oct 1824.

Georg Conrad Besch [Eltern] wurde am 30 Jul 1741 in Freinsheim geboren. Er erhielt am 6 Aug 1741 in Freinsheim die Kleinkindtaufe. Er starb am 10 Oct 1791 in Freinsheim . Er wurde am 12 Oct 1791 in Freinsheim bestattet. Er heiratete Maria Katharina Gabel am 29 Aug 1780 in Herxheim.

Quelle: Hans-Helmut Görtz, reformiertes KB Freinsheim
refF1 30.07.1741 Geburt S v Adam Besch u. Efr Anna Christina Wiegand
Taufe 06.08.1741 TP: Georg Konrad Oßwaldt, Maria Margaretha Hartmeyer
Konfirmation refF1 1756
refF2 10.10.1791 +
Beerdigung 12.10.1791

GPHb 10.02.1783 vh m Anna Katharina Gabel
Swr v Johannes Hanewald
Swr v Johannes Burghart
Swr v Benedikt Gabel
er hat Ansprüche auf das Vermögen seiner verstorbenen Schwägerin erhoben und wird von Johannes Hanewald zusammen
mit seinen beiden Schwägern mit insgesamt 85 Gulden abgefunden
GPHb Gerichtsprotokoll Herxheim am Berg ab 1780, Rathaus Herxheim
FrSR 02.11.1789 laut Wachtregister zahlt er 15 Kreuzer Wachtgeld

Maria Katharina Gabel wurde about 1742 in Freinsheim geboren. Sie heiratete Georg Conrad Besch am 29 Aug 1780 in Herxheim.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Georg Besch wurde am 27 Jun 1781 in Freinsheim geboren. Er erhielt am 28 Jun 1781 in Freinsheim die Kleinkindtaufe.

Familysearch - Johann Georg Best
  M ii Johann Georg Besch wurde am 17 Jul 1783 in Freinsheim geboren. Er starb am 6 Dec 1788 in Freinsheim . Er wurde am 8 Dec 1788 in Freinsheim bestattet.

ohne Vorname
refF1 06.01.1788 + S v Konrad Besch
08.01.1788 an den Blattern gestorben, 4 Jahre alt
  M iii Johann Adam Besch wurde am 22 Mar 1786 in Freinsheim geboren. Er erhielt am 25 Mar 1786 in Freinsheim die Kleinkindtaufe.
  F iv Christina Besch wurde am 21 Nov 1788 geboren. Sie starb im 1868.
  F v Anna Christina Besch wurde am 23 Feb 1784 in Freinsheim geboren. Sie erhielt am 23 Feb 1784 in Freinsheim die Kleinkindtaufe.

refF1 23.02.1784
T v Konrad Best u. Efr Anna Katharina Gabel
auch Best, TP: Benedikt Gabel (Ok) u. Efr Anna Christina Besch

Anna Christina Best
  F vi nn Besch wurde am 30 Dec 1787 in Freinsheim geboren. Sie starb am 30 Dec 1787 in Freinsheim . Sie wurde am 30 Dec 1787 in Freinsheim bestattet.

refF1 30.12.1787 + T v Konrad Besch
Beerdigung 31.12.1787
  F vii Christina Besch wurde am 21 Nov 1788 in Freinsheim geboren. Sie starb am 10 Oct 1791 in Freinsheim . Sie wurde am 12 Oct 1791 in Freinsheim bestattet.

Quelle: Hans-Helmut Görtz, reformiertes KB Freinsheim

Johann Georg Specht [Eltern] wurde about 1685 in Ungstein geboren. Er heiratete Anna Catherina Bannebecker am 5 Feb 1704 in Ungstein .

Anna Catherina Bannebecker [Eltern] wurde about 1685 in Ungstein geboren. Sie heiratete Johann Georg Specht am 5 Feb 1704 in Ungstein .


Karl Friedrich Röder [Eltern] wurde am 28 Apr 1897 in Frankenthal geboren. Er starb im 1945 in Mauthausen Österreich. Er heiratete noch lebend Meldau.

noch lebend Meldau [Eltern] wurde about 1900 in Harsleben geboren. Sie heiratete Karl Friedrich Röder.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i noch lebend Röder wurde about 1935 in Harsleben geboren.
  M ii Helmut Röder wurde im 1933 in Halberstadt geboren. Er starb im 1992 in Halberstadt.

Pos1 Erster Voriger Nächster Letzter

Liste der Nachnamen | Namensindex