Ausgewählte Familien und Personen


Andreas Herbert wurde about 1850 in Gernsheim am Rhein geboren. Er heiratete Eisabeth Stumpf.

Eisabeth Stumpf wurde about 1850 in Gernsheim am Rhein geboren. Sie heiratete Andreas Herbert.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Katharina (Babette) Herbert wurde am 28 Feb 1872 geboren.

Christian Franzreb [Eltern] wurde am 24 Jun 1871 in Großbockenheim - dann Gernsbach - Biblis geboren. Er heiratete Barbara Hofmann geb. Rehn am 20 Nov 1920 in Gernsheim am Rhein.

Weitere Eheschließungen:
Herbert, Katharina (Babette)

unehelich - Tagelöhner katholisch.
Heiratsort Gernsheim, Groß-Gerau, Hessen, Deutschland
Standesamt Gernsheim; Standesamt Gernsheim Heiratsnebenregister 1896-1899

Barbara Hofmann geb. Rehn [Eltern] wurde am 17 Aug 1886 in Gernsheim am Rhein geboren. Sie starb am 8 Jul 1943 in Gernsheim am Rhein. Sie heiratete Christian Franzreb am 20 Nov 1920 in Gernsheim am Rhein.


Christian Werner [Eltern] wurde am 2 Jun 1881 in Wiesbaden geboren. Er heiratete Henriette Franzreb am 20 Nov 1902 in Wiesbaden.

Henriette Franzreb [Eltern] wurde am 18 May 1877 in Marnheim geboren. Sie heiratete Christian Werner am 20 Nov 1902 in Wiesbaden.

Weitere Eheschließungen:
Rossner, Heinrich


Peter Werner wurde about 1855 in Wiesbaden geboren. Er heiratete Barbara Leidner.

Barbara Leidner wurde about 1855 in Wiesbaden geboren. Sie heiratete Peter Werner.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Christian Werner wurde am 2 Jun 1881 geboren.

Ernst Ludwig Franzreb [Eltern] wurde am 21 Oct 1900 in Ingelheim-Oberingelheim - später Wiesbaden geboren. Er wurde in Wiesbaden-Biebrich bestattet. Er heiratete Katharina Maria Minna Musgad am 24 Dec 1930 in Wiesbaden.

Ernst Franzreb war am 21. 10. 1900 in Oberingelheim geboren und nach dem 1. Weltkrieg als Aushilfsarbeiter und Kutscher beschäftigt gewesen. Anfang 1924 hatte er in dem Düsseldorfer Transportarbeiterstreik eine führende Rolle gespielt.
Nach der „Machtergreifung' kam der arbeitslose Franzreb durch Vermittlung der „ Partei" zur Stadtverwaltung Wiesbaden und war zuletzt als städtischer Gärtner tätig. In der SA brachte er es bis zum Obertruppführer und Fürsorgereferenten

Ein Stolperstein für Max Kassel - Am gleichen Abend drangen fünf Männer ins Haus Webergasse 46 ein. Dort lebte der jüdische Kaufmann Max Kassel; er betrieb seit vielen Jahren ein Geschäft für Butter, Milch und Eier. Bei der Wiesbadener SPD war Kassel Kassierer. Er wurde von den Eindringlingen erschossen. Im Juni 1949 wurden die Täter Ernst Franzreb und seine SA-Genossen Jean Haas und Ernst Krause vom Landgericht Wiesbaden zu vier bis zehn Jahren Zuchthaus verurteilt. An Max Kassel erinnert heute sein Grabstein auf dem jüdischen Friedhof an der Platter Straße und ein „Stolperstein" in der Webergasse.

Als Täter konnte der SA-Truppführer Ernst Franzreb ermittelt werden. Etwa zweieinhalb Stunden zuvor war der Seidenwarenhändler Salomon Rosenstrauch in seinem Geschäft in der Wilhelrnstraße 20 von zwei Tätern so bedrängt worden.

Chronik der Region Frankfurt Mainz Wiesbaden
1930 - In Wiesabaden tritt Ernst Franzreb (29) in die NSDAP ein. - In Wiesbaden liefert sich der in Mainz Gonsenheim aufgewachsene, vorbestrafte Dieb und SA Mann und Agitator Ernst Franzreb (29) einen Straßenkampf in der Faulbrunnenstraße, wobei er seinen Gegnern schwere Gesichtsverletzungen beibringt.
1931 - In Wiesbaden liefert sich der in Mainz Gonsenheim aufgewachsene, vorbestrafte Dieb und SA Mann und Agitator Ernst Franzreb (30) einen Straßenkampf in der Adlerstraße, wobei er auf die Köpfe seiner KPD Gegner mit einem Kartoffelstampfer einschlägt.
1932 - In Wiesbaden sticht der in Mainz Gonsenheim aufgewachsene, vorbestrafte Dieb und SA Mann und Agitator Ernst Franzreb (31) in der Nähe des KPD Lokal Zum Elefanten einen Gegner in den Hals und in Dotzheim mit einer Mistgabel ins Gesicht.
1933 - In Wiesbaden erschießt der SA Mann Ernst Franzreb (32) mit Joseph Steinbrenner und Ernst Krause in Uniform den jüdischen Molkereiwarenhändler Max Kassel in der Webergasse 46 Telefonnummer 22320 bei einem Raubüberfall erkannt. Die Täter fliehen und treffen sich nach der Tat im SA Standartenbüro in der Lessingstraße 16. Nach seiner Verhaftung wird das Verfahren eingestellt (1947 insgesamt 15 Jahre Hafr +1988 Wiesbaden) und Ernst Franzreb neuer SA Wachleiter in der Lessingstraße 16. Die eingeschüchterten Redakteure der wiesbadener Tageszeitung Wiesbadener Zeitung berichten ausführlich, verschweigen aber die Uniformen.

Am folgenden Tag rückt der in Mainz Gonsenheim aufgewachsene, vorbestrafte Dieb und arbeitslose SA Mann und Agitator Ernst Franzreb (32) mit seinem SA Rollkommando an, verhaftet wahllos aus Rache und verschleppt seine Opfer in das SA Quartier Lessingstraße 16 und in den Keller der Luisenschule am Luisenplatz, wo der selbsternannte Herrscher von Wiesbaden SA Standartenführer Reutlinger mit unglaublicher Brutalität foltert und Scheinerschießungen anordnet. Das von Ernst Franzreb (32) eine Kellertreppe hinuntergeworfene KPD Mitglied Karl Müller wird danach mit einer Schußwunde tot aufgefunden. Tage später wird Ernst Franzreb (32) überfallen und schwer verletzt.

Scheidung 1961

Katharina Maria Minna Musgad wurde am 30 May 1905 in Oberingelheim geboren. Sie heiratete Ernst Ludwig Franzreb am 24 Dec 1930 in Wiesbaden.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  U i nn Franzreb wurde am 2 Oct 1931 in Wiesbaden geboren.

Heinrich Rossner wurde am 30 Nov 1874 in Wiesbaden geboren. Er heiratete Henriette Franzreb am 5 Aug 1922 in Wiesbaden.

Henriette Franzreb [Eltern] wurde am 18 May 1877 in Marnheim geboren. Sie heiratete Heinrich Rossner am 5 Aug 1922 in Wiesbaden.

Weitere Eheschließungen:
Werner, Christian


Friedrich Emil Langhans [Eltern] wurde am 31 Oct 1869 in Kerzenheim oder Kirchheim an der Eck geboren. Er heiratete Katharina Franzreb am 27 May 1899 in Köln.

Katharina Franzreb [Eltern] wurde am 30 Dec 1874 in Kerzenheim geboren. Sie heiratete Friedrich Emil Langhans am 27 May 1899 in Köln.

Zuordnung nicht 100% eindeutig
Heirat:
Evangelische Kirche. Militärgemeinde Cöln


Friedrich Langhans wurde about 1840 in Kerzenheim oder Kirchheim an der Eck geboren. Er heiratete Amalie Schön.

Amalie Schön wurde about 1840 in Kerzenheim oder Kirchheim an der Eck geboren. Sie heiratete Friedrich Langhans.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Friedrich Emil Langhans wurde am 31 Oct 1869 geboren.

Johannes Franzreb [Eltern] wurde am 29 May 1872 in Wattenheim - später Karlsruhe geboren. Er starb in Karlsruhe. Er heiratete Wilhelmine Wiebelt (Hauser) am 7 Apr 1908 in Karlsruhe.

Standesamt Karlsruhe 231
Grünstadter Zeitung 03.10.1904, Fuhrknecht

Wilhelmine Wiebelt (Hauser) [Eltern] wurde am 23 Nov 1872 in Karlsruhe geboren. Sie starb in Karlsruhe. Sie heiratete Johannes Franzreb am 7 Apr 1908 in Karlsruhe.

Guilelminae Wiebelt

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johannes Franzreb wurde am 7 Aug 1912 in Portz am Rhein geboren. Er starb am 3 May 1942 in 2. Weltkrieg - Nikolskoje Russland.

Name: Johannes Franzreb, Rang: Schütze
Militärische Einheit: 3. Komp. Inf. Regt. 503
Sterbedatum: 3. Mai 1942
Sterbeort: Waldrand westl. Nikolskoje
Identifikationsnummer: G-A 991/0690

Georg Peter Wiebelt wurde about 1845 in Karlsruhe geboren. Er heiratete Eva Ockuli.

Eva Ockuli wurde about 1845 in Karlsruhe geboren. Sie heiratete Georg Peter Wiebelt.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Wilhelmine Wiebelt (Hauser) wurde am 23 Nov 1872 geboren.

Pos1 Erster Voriger Nächster Letzter

Liste der Nachnamen | Namensindex