Ausgewählte Familien und Personen


James B. Kidney [Eltern] wurde im 1851 in OHIO USA geboren. Er starb about 1910 in Franklin, IN USA. Er heiratete Hannah M. Smith am 12 Apr 1877 in Franklin, IN USA.

Hannah M. Smith wurde about 1854 in Indiana USA geboren. Sie starb about 1910 in Franklin, IN USA. Sie heiratete James B. Kidney am 12 Apr 1877 in Franklin, IN USA.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Bessie Kidney wurde about 1891 in OHIO USA geboren.

John W. Kidney [Eltern] wurde im Jan 1839 in Millcreek, Hamilton OHIO USA geboren. Er starb am 24 Dec 1907 in Cincinnati, Hamilton, OH . Er wurde im Dec 1907 in Wesleyan Cemetery as a Civil War veteran bestattet. Er heiratete Margareth Jarvis oder Jenks.

Margareth Jarvis oder Jenks wurde im Sep 1848 in OHIO USA geboren. Sie starb am 21 Nov 1914 in Hamilton Co. OH . Sie heiratete John W. Kidney.


William T. Kidney [Eltern] wurde im Mar 1841 in Irland geboren. Er starb im Mar 1901. Er heiratete Lizzie Moore am 17 Jul 1875 in Cincinatti, Hamilton, OH.

1861 - 6 Sept - Enlisted as a Private in Company K, OH Battn Regiment OH. 1865- 15 Jun - Mustered out Company K, OH Battn Regiment OH.

Lizzie Moore wurde about 1858 in OHIO USA geboren. Sie starb about 1920 in Stonelick, Clerrmont, OH. Sie heiratete William T. Kidney am 17 Jul 1875 in Cincinatti, Hamilton, OH.


Christian Friedrich Verwendel [Eltern] wurde am 14 Nov 1822 in Hövet Vorpommern geboren. Er starb am 9 May 1887 in Lüdershagen Vorpommern . Er wurde am 12 May 1887 in Lüdershagen Vorpommern bestattet. Er heiratete Carolina Wilhelmina Juliana Niß about 1853 in Löbnitz Vorpommern (ev.).

Quelle:Kib.ev.Lüdershagen/Sterberegister Nr.19/1887;starb Mittags um 1Uhr an einem Schlaganfall;

Carolina Wilhelmina Juliana Niß [Eltern] wurde am 1 Jan 1832 in Langenhanshagen Vorpommern geboren. Sie erhielt am 8 Jan 1832 in Langenhanshagen/Vorpommern (ev.) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 3 Feb 1902 in Hessenburg . Sie heiratete Christian Friedrich Verwendel about 1853 in Löbnitz Vorpommern (ev.).

Quelle 1:Fam.Bibel des Sohnes;Ariernachweis des Enkels Hermann;
Quelle 2:Taufregister Kib.ev.Lüdershagen,Band 1817-1895,Jahrgang 1832,Seite 36,Lfd.Nr:2;
Paten: Carl Christian NIß,Katenmann zu Redebas;Gustine Regine Juliane MENSING,
Ausgeberin hier auf dem Hofe,(Lüdershagen war zu dieser Zeit Pachtgut des Amtes Barth);Wilhelmina Maria Dorothea KNOLL,Stubenmädchen zu Löbniz;
Beglaubigter Taufregisterauszug im Original Vorhanden.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Friedrich Theodor Ferwendel wurde am 4 Jan 1860 geboren. Er starb am 13 Mar 1938.

nn Verwendel wurde about 1790 in Lüdershagen Vorpommern geboren. Er starb about 1865 in Lüdershagen Vorpommern .

Quelle:Ariernachweis des Hermann FERWENDEL
Weitere Bearbeitung steht noch aus.Die Gemeinden Lüdershagen/Bartelshagen/Kindhagen/Hessenburg/Hövet-heute Velgast, gehörten zur Kirchenprovinz Pommern,vermutlich zum Verwaltungskreis Franzburg.Eventuelle Weitere Quellen:
1,<Liste der Kirchenbücher im Staatsarchiv Stettin Nr.7/1992,53-141
2,<<Franz SCHUBERT,Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern
(aus Vorpommern)von den Anfängen bis zum Jahre 1704,6Bände,Göttingen1986.(Verlag Degener & Co.Inh.Manfred Dreiss,Neustadt/Aisch)
3,<<<Archiv ostdeutscher Familienforscher,hrsg.v.d.Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V.
4,<<<<Baltische Studien,hrsg.Gesellschaft für Pommersche Geschichte, Altertumskunde und Kunst,Sedina-Archiv,
Familiengeschichtliche Mitteilungen Pommerns,
Göttingen1955-1984,seit 1985 im Eigenverlag von E.Bruhn,Hamburg.
5,<<<<<Gemeindelexikon für das Königreich Preußen,bearb.vom
Königlichen statistischen Bureau.Teil IV,Provinz Pommern,Berlin 1898.

Franz Schubert,Veröffentlichungen
Fachverlag Degener & Co. / Bauer und Raspe KG / Heinz-Reise-Verlag
Auslieferung Franz Schubert Verlag

Bestell und Auslieferadresse:
Verlag Degener & Co.,Inh.Manfred Dreiss
Postfach 136,D-91413 Neustadt/Aisch
Nürnbergerstraße 27
Tel.:09161 / 886039 oder 886038
Fax.: "" / 1378
Mindestbestellwert 30,00 ab 150,00 kein Porto und Verpackung.

In etwa 300 Veröffentlichungen hat Franz Schubert wichtige Quellen für die Arbeit
der Familienforscher in Norddeutschland erfaßt:Trauregister aus nahezu allen erhaltenen Kirchenbuchern, zeitlich gegliedert, regional zusammengefafßt und durch Register erschlossen; dazu Bevolkerungslisten, Steuerlisten, Bürgerbucher und
Schülerlisten.Erfaßt wurden bisher fast 1 Million Trauungen aus dem norddeutschen Raum.Diese sind in nachfoIgender Aufstellung regional und sachlich gegliedert.
Ländernamen wurden abgekurzt (ME = Mecklenburg, VP = Vorpommern,
HP = Hinterpommern,SH=Schleswig-Holstein, HH = Hamburg,
SNS = Südniedersachsen, BS = Braunschweig).Die aufgefuhrten Städtenamen weisen auf den im angezeigten Band erfafßten Raum mit allen in ihm liegenden ländlichen Kirchspielen hin.

Außerhalb des erfafßten Gebietes liegen die Trauregister vorBerlin,Dessau,Elberfeld,Lüneburg und Prenzlau aus der Zeit vor 1700 vor.
Bürgerbücher liegen bisher fur Gottingen und zehn mecklenburgische Städte vor,
Bürgerlisten für Mecklenburg von 1624. 1704, 1751 und 1819, für Vorpommern von 1692 - 1799.

In Frage kommende Bücher:

Vorpommern I,Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern
1704-1750 Bd.2 Franzburg-Barth. 162 S
ISBN 3-89364-127-0 DM 40,00
Vorpommern I,Trauregister aus den ältesten Kirchenbüchern
bis 1704 Bd.2 Franzburg-Barth. 99 S
ISBN 3-922143-64-4 DM 21,60
Vorpommern II,Die Familiennamen in den Aufrechnungsbänden der schwedischen
Landesaufnahme von 1692 - 1705. Lfg.1,1986 ,154 Seiten
ISBN 3-9221-143-72-5 DM 33,60
Vorpommern II,Die Familiennamen in den Aufrechnungsbänden der schwedischen
Landesaufnahme von 1692. Lfg.2,112 Seiten
ISBN 3-9221-143-80-6 DM 33,60 (zur Zeit vergriffen,wird nachgedruckt )
Vorpommern II,Die Familiennamen in den Aufrechnungsbänden der schwedischen
Landesaufnahme von 1692 - 1705. Lfg.3,1987 ,104 Seiten
ISBN 3-9221-143-81-4 DM 22,00
Vorpommern III,Königliche Untertanen in Schwedisch Vorpommen
1799 Lfg.1 Rügen- Barth-Franzburg. 116 Seiten
ISBN 3-922143-65-2 DM 23,40

Er hatte die folgenden Kinder:

  M i Christian Friedrich Verwendel wurde am 14 Nov 1822 geboren. Er starb am 9 May 1887.

Daniel Friedrich NIiß wurde about 1800 in Langenhanshagen Vorpommern geboren. Er heiratete Maria Friedericka Fehlhafer im 1832 in Langenhanshagen/Vorpommern (ev.).

Quelle 1:Taucht in der Taufbescheinigung(Taufregister Kib.ev.Lüdershagen,Band 1817-1895,Jahrgang 1832,Seite 36,Lfd.Nr:2) seines ersten Kindes Wilhelmine auf,hat vermutlich in Langenhanshagen geheiratet:

Maria Friedericka Fehlhafer wurde about 1800 in Langenhanshagen Vorpommern geboren. Sie heiratete Daniel Friedrich NIiß im 1832 in Langenhanshagen/Vorpommern (ev.).

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Carolina Wilhelmina Juliana Niß wurde am 1 Jan 1832 geboren. Sie starb am 3 Feb 1902.

Johann Friedrich Theodor Ferwendel [Eltern] wurde am 4 Jan 1860 in Lüdershagen Vorpommern geboren. Er starb am 13 Mar 1938 in Duisburg Wanheim. Er wurde am 16 Mar 1938 in Duisburg Wanheim bestattet. Er heiratete Margarete Suhren am 4 May 1889 in Duisburg/Wanheim (sta.). Johann wurde am am 15 Jan 1860 in Lüdershagen Vorpommern getauft.

Quelle:Kib.ev.Lüdershagen Taufregister Seite 64,Nr.3/ 1860;
Paten:Johann Friedrich Martin VERWENDEL,Knecht ( Bruder des Vaters).
Paten:Friedrich Christian NIß,Knecht,(Vermutlich Bruder der Mutter).
Belege für die Paten sind Taufregisterauszüge der ev.Kir_Gem.Lüdershagen:In Original vorhanden.
Am 09.11.1881 verpaßte ihm ein preußischer Regimentschreiber den Namen mit F.Belege dafür sind der Konfirmationsschein,Name noch mit V- geschrieben, das Soldbuch Name mit F- geschrieben
und die Familienbibel Name mit F- geschrieben.Alle im Original vorhanden.

Johann tritt als 20zig jähriger am 9.November 1881,dem 3ten Preußischen Infantrie Regiment Nr.:14/ bei.Am 19.September 1884 zu Stralsund, aus der Königlich Preußischen Armee ehrenhaft entlassen.An Bekleidungsstücken hat derselbe bei seinem Abgange
erhalten:1Arbeitshose,1Hemd,1Paar Stiefel,1Halsbinde,1Mütze.Desweiteren bekam er
93 Pfennige ausgehändigt, um die Eisenbahnkosten von Stralsund nach Lüdershagen in bar bestreiten zu können.Vom 19.-30.April 1887 nimmt Johann an einer Reserve Übung seines alten Regiments, im Ruhrgebiet teil. Vermutlich lernt er dabei seine seine
spätere Ehefrau Margarethe kennen.Er tritt
am 3.April 1889 dem Bezirkskommando Mühlheim/Ruhr, der Königlich Preußischen Landwehr bei.

Margarete Suhren [Eltern] wurde am 25 Oct 1864 in Duisburg Wanheim geboren. Sie starb am 9 Jun 1937 in Duisburg Wanheim. Sie wurde am 12 Jun 1937 in Duisburg Wanheim bestattet. Sie heiratete Johann Friedrich Theodor Ferwendel am 4 May 1889 in Duisburg/Wanheim (sta.). Margarete wurde am im Nov 1864 in Duisburg Wanheim getauft.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Hermann Ferwendel wurde am 10 Mar 1903 geboren. Er starb am 29 Dec 1937.

Heinrich Suhren wurde am 6 Mar 1838 in Duisburg (ev.) geboren. Er starb am 20 Nov 1884 in Duisburg (ev.). Er heiratete Elisabeth Höschen im 1864.

Elisabeth Höschen [Eltern] wurde am 10 Jan 1843 in Duisburg geboren. Sie starb am 1 Nov 1909 in Duisburg . Sie heiratete Heinrich Suhren im 1864.

Quelle:Familiendaten,
Laut Volkszählungsdaten vom 1.Dez.1890,lebte die Witwe Elisabeth SUHREN mit sieben,in Wanheim geb.Kindern in dem Anwesen Dorfstr.5 1/2.Sie besassen eine Ziege und ein Schwein. (Quelle:Band1,Wanheim-Angerhausen,Heimat zwischen Rhein und Anger. Von
Heinrich HILDEBRAND und Wilfried HUCKS.Heimat und Bürgerverein Wanheim-Angerhausen ev.Duisburg 1990.Das vorliegende Werk befasst sich mit der Volkszählung vom 1.Dez.1890 in Wanheim-Angerhausen.)

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Margarete Suhren wurde am 25 Oct 1864 geboren. Sie starb am 9 Jun 1937.

Hermann Ferwendel [Eltern] wurde am 10 Mar 1903 in Duisburg Wanheim geboren. Er starb am 29 Dec 1937 in Duisburg Wanheim. Er wurde am 2 Jan 1938 in Duisburg Wanheim bestattet. Er heiratete Eleonore Marie (Lore) Bauer am 22 May 1929 in Duisburg/Huckingen (sta.). Hermann arbeitete als Eisenwerker ev..

2Quelle:Geb.nach Sta.Duisburg I/Süd Nr.833/1903;
Ehe nach Sta.Duisburg II/Mitte Nr.237/1929;
Gest.nach Sta.Duisburg II/Mitte Nr.2034/1937;
Berufsangaben:Eisenwerker,Fabrikarbeiter,Krahnführer;
Die letzten 11Jahre vor seinem Tod arbeitete er als Schleppzugführer im Blechwalzwerk MannesmannRöhren-Werke,Abt.Heinrich Bierwes-Hütte.
Außerdem Vertrauensratsmitglied der Bierwes-Hütte.
Hermann war Zellenleiter der NSDAP Kreisleitung Duisburg.
Verstarb mit 34Jahren an Leukemie.

Eleonore Marie (Lore) Bauer [Eltern] wurde am 9 Mar 1907 in Oppau Pfalz geboren. Sie starb am 10 Nov 1985 in Duisburg Wanheim. Sie heiratete Hermann Ferwendel am 22 May 1929 in Duisburg/Huckingen (sta.).

Quelle:Geb.nach Sta.I/Oppau Lkr.Frankenthal Nr.21/1907;
Ehe 1,mit Hermann FERWENDEL:Sta.II/Duisburg/Mitte Nr.237/1929;
Ehe 2,mit Anton KVAS:

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Gerd Hermann Ferwendel wurde am 23 Dec 1930 geboren.

Philipp Heinrich Bauer [Eltern] wurde am 29 Nov 1877 in Bad Dürkheim geboren. Er starb am 3 Oct 1918 in St. Miles Verdun 1.Weltkrieg. Er heiratete Marie Christina Bartholomes am 21 Sep 1905 in Brebach/Odw.. Philipp arbeitete als Gärtner ev..

Bemerkung:*St-amt B.Dürkheim Nr.182,ev;oo Brebach/Saar Nr.80:
+ Feldlazarett 326,St.Miles bei Verdun/Frankreich nach Explosion einer
Mine.41 Jahre alt.Von Beruf Herrschaftsgärtner bei verschiedenen
Arbeitgebern.Ging wegen schlechter Lage der Winzer zunächst zur
Landwirtschaftsschule nach Kaiserslautern.Durch seinen Schwager
Heinrich OBERHOLZ aus Freinsheim angeregt suchte er eine Arbeitsstelle
als Herrschaftsgärtner in der Schafstallmühle (Gr.Mühle),in Brebach.
Lernte dort bei einer Hochzeit seine Frau kennen.Beide wechselten zur BASF nach Oppau,zum Steinheimer Hof nach Eltville,zur Standerbrauerei Gelsenkirchen,mit Wohnung in Bottrop und zuletzt zum Waisenhaus in Wolf an der Mosel mit Wohnung in Traben
Trabach.Verwundung 3 Tage vor Ende des 1.Weltkrieges.

Marie Christina Bartholomes [Eltern] wurde am 5 Apr 1886 in Goffontain Saar geboren. Sie starb am 9 May 1943 in Freinsheim . Sie heiratete Philipp Heinrich Bauer am 21 Sep 1905 in Brebach/Odw..

Quelle: Kib. u Stamt.
Bemerkung: Geb. in Brebach Nr. 99, Heirat ebd. Nr. 80 am
21.09.1905, St.-Akt Freinsheim Nr. 23, 57 Jahre 1 Monat alt,
an Gehirnblutung nachts um 0,30 Uhr verstorben.
Wurde bereits jung Witwe und mußte sich mit 3 Kindern als
Helferin im Kinderheim Wolf bei Traben-Trarbach/ Mosel
durchschlagen. Wohnte zuletzt in Freinsheim.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Eleonore Marie (Lore) Bauer wurde am 9 Mar 1907 geboren. Sie starb am 10 Nov 1985.

Pos1 Erster Voriger Nächster Letzter

Liste der Nachnamen | Namensindex