Rudolph Kanel wurde am 29 May 1872 in Humboldt Nebraska USA geboren. Er starb am 26 Sep 1906 in Humboldt Nebraska USA. Er heiratete Rosa Hunzeker.
Rosa Hunzeker [Eltern] wurde am 2 Apr 1877 in Humboldt Nebraska USA geboren. Sie starb im 1960 in Humboldt Nebraska USA. Sie heiratete Rudolph Kanel.
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Velma Mary Kanel wurde am 11 Dec 1901 geboren. Sie starb am 13 May 1995. M ii Oscar Alfred Kanel wurde am 21 Apr 1900 geboren. Er starb im 1966.
Jacob R. Hunzeker [Eltern] wurde am 28 Nov 1838 in Humboldt Nebraska USA geboren. Er starb am 9 Oct 1919 in Humboldt Nebraska USA.
Er hatte die folgenden Kinder:
F i Rosa Hunzeker wurde am 2 Apr 1877 geboren. Sie starb im 1960.
Jacob Hunzeker wurde am 27 Jan 1812 in Schweiz geboren. Er starb am 14 Oct 1870 in Humboldt Nebraska USA. Er wurde in Dry Branch Pioneer Cemetery Richardson County Nebraska, USA bestattet.
Er hatte die folgenden Kinder:
M i Jacob R. Hunzeker wurde am 28 Nov 1838 geboren. Er starb am 9 Oct 1919.
Oscar Alfred Kanel [Eltern] wurde am 21 Apr 1900 in Humboldt Nebraska USA geboren. Er starb im 1966 in Humboldt Nebraska USA. Er heiratete Gladys Fryberger am 4 Jun 1923 in Humboldt Nebraska USA.
Gladys Fryberger wurde about 1901 in Humboldt Nebraska USA geboren. Sie heiratete Oscar Alfred Kanel am 4 Jun 1923 in Humboldt Nebraska USA.
Lorenzo Vandyke wurde about 1870 in USA geboren. Er heiratete Elisabeth Marie Georgens.
Elisabeth Marie Georgens [Eltern] wurde am 14 Aug 1873 in Ellerstadt geboren. Sie erhielt am 31 Aug 1873 in Ellerstadt die Kleinkindtaufe. Sie wurde am 31 Oct 1935 in Peoria, Peoria, Illinois USA bestattet. Sie heiratete Lorenzo Vandyke. Elisabeth starb am 29 Oct 1935 in Peoria, Peoria, Illinois USA.
Mary Ann Jane Gillenwater wurde am 22 Jul 1853 in Pike County,Ohio USA geboren. Er heiratete Johann Georg Butz am 28 Dec 1871 in Pike County,Ohio USA. Mary starb am 16 May 1927 in Glendive, Dawson County, Montana USA.
Johann Georg Butz [Eltern] wurde am 27 Jun 1849 in Herxheim geboren. Sie heiratete Mary Ann Jane Gillenwater am 28 Dec 1871 in Pike County,Ohio USA. Johann starb am 13 Apr 1924 in Glendive, Dawson County, Montana USA.
Jan (Johann) Daniel Georgens [Eltern] wurde am 12 Jun 1823 in Leistadt geboren. Er starb am 9 Nov 1886 in Doberan Mecklenburg. Er heiratete Jeanne Marie von Gayette am 15 Jun 1848 in Mannheim. Jan starb in .
Jan (Johann) Daniel Georgens wurde am 12. Juni 1823 im rheinlandpfälzischen Leistadt, bei Bad Durkheim, geboren. Er besucht die Dorfschule seines Heimatortes Leistadt und verließ früh sein Elternhaus, um sich als Volksschullehrer ausbilden zu lassen. Bereits im Alter von 17 Jahren verfasste er seine erste pädagogische Schrift: „Der Zeitgeist und die Schulen“ (Selbmann 1982: 18). Nach Selbmann sah Georgens in der Volksschule die vorrangige Volksbildungsinstitution. Das Lehrerseminar in Kaiserslautern besuchte Georgens von 1841 bis 1843. Während dieser Zeit habe sich Georgens, so Selbmann, verstärkt mit Pestalozzi und dessen Beitrag zur Pädagogik auseinandergesetzt. In ihm habe Georgens den Begründer der „modernen Pädagogik“ gesehen. Selbmann hat alle einschlägigen Biographien widerlegt, wonach „Georgen nach Abschluss des Lehrerseminars das Maturitätsexamen ablegte, um Natur- und Heilwissenschaften oder auch Schul- und Naturwissenschaften in Berlin, Gießen und Heidelberg zu studieren“ (z. B. ging Bachmann 1979: 10 davon aus). Nachweisen konnte Selbmann, dass Georgens in den genannten Universitäten nicht erwähnt wurde und daher anzunehmen sei, dass er das für diese Studien notwendige Abitur nicht besaß (vgl. Selbmann 1982: 21). Georgens selbst berichtete, „die Universitätsstudien gingen so schnell nicht“. In Wien soll er aber tatsächlich medizinische Vorlesungen gehört haben (ebd.). Auch dass er seine Studien mit der Promotion in den Naturwissenschaften und der Medizin abgeschlossen haben soll (so Bachmann 1979: 10 oder auch Gröschke 1997: 86), ist nach Selbmann nicht zu belegen. Wie sich Georgens den oder die Doktorgrade dennoch „zugelegt“ haben könnte — ab 1850 dürfte Georgens zum ersten Mal offiziell als Doktor angesprochen worden sein — ist bei Selbmann im Einzelnen nachzulesen (ebd.).
Auswanderungsanzeige Pfalz - Quelle: Königlich bayerisches Amts- und Intelligenzblatt der Pfalz
Geergens, Johann Daniel, Dr. philos. & medic. - Leistadt > Österreich Jahr 1857
Jeanne Marie von Gayette [Eltern] wurde am 11 Oct 1817 in Kolberg - Pommern geboren. Sie starb am 14 Jun 1895 in Leipzig. Sie heiratete Jan (Johann) Daniel Georgens am 15 Jun 1848 in Mannheim.
Jeanne Marie von Gayette-Georgens
In Berlin lebt die geistvolle Jeanne Marie von Gayette-Georgens (geb. 11. October 1817 zu Kolberg), die Tochter eines Offiziers, die ihre Jugendzeit in einer epischen Dichtung "Oceana" vier Stufen einer Dichterin in vier Gesängen 1871 geschildert hat. In Breslau, wohin ihre Eltern übersiedelten, bewegte sie sich in den besten Kreisen und studierte sie angelegentlichst die Frauen und Erziehungsfrage um die Resultate ihrer Studien in Romanen und sonstigen Schriften zur Darstellung zu bringen. Wiederholte Reisen trugen zur Erweiterung ihrer Erfahrungen bei. In der Folge vermählte sie sich mit Dr. Jan Daniel Georgens, mit dem sie 1856 eine Heil- und Erziehungsanstalt für geistesschwache Kinder bei Wien gründete und bis 1865 leitete. Daneben gab sie eine pädagogische Zeitschrift "Die Arbeiter auf dem praktischen Erziehungsfelde der Gegenwart" 1856-63 heraus und gründete 1867 das Journal "Die Frauenarbeit". Nachdem sie vorübergehend in der Schweiz und in Nürnberg gelebt, siedelte sie nach Berlin über, wo sie auch gegenwärtig ihren Wohnsitz hat. Hier hielt sie Vorlesungen über "die Frauen in Erwerb und Beruf", gründete eine literarische Gesellschaft und mit ihrem Gatten und G. Karpeles als Organ derselben die Zeitschrift "Auf der Höhe" und 1878 die Monatsschrift "Der Jugend Spiel und Arbeit". Ihre "Gedichte" erschienen 1850. Von ihren novellistischen Arbeiten und Romanen seien genannt die Novellen "Vincenza" 1847, "Edith" 1853, die historischen Romane "Luigia Sanfelice oder die Revolution in Neapel" 1850 und "Jakobaea von Holland" 1860, die sozialpädagogischen Cartons "Maximus Casus, der Oberlehrer von Druntenheim" 1868 und der kritisch-satirische Roman "Grosse Jagd" 1877, von ihren wissenschaftlichen Arbeiten "Geist des Schönen in Kunst und Leben" 1869, "Die Frauen in Erwerb und Beruf" 1872 und "Die Fortschrittspädagogen und die Frauenemanzipation" 1875; leider sind ihre geistreichen Schriften meist zu flüchtig hingeworfen. Mit Hermann Kletke gab sie 1871 ein "Frauenalbum" heraus, eine Reihe von Charakterbildern aus alter und neuer Zeit, darunter Rahel, Kar. Neuberin, E. Kuhlmann u.a. 1856 ernannte sie die kais. leopoldinisch karolinische deutsche Akademie der Naturforscher wegen ihrer Verdienste um die Förderung der heilpädagogischen Wissenschaft insbesondere im Fache der Idiotenerziehung zu ihrem Mitgliede.
Offizier von Gayette wurde about 1790 in Kolberg - Pommern geboren.
Er hatte die folgenden Kinder:
F i Jeanne Marie von Gayette wurde am 11 Oct 1817 geboren. Sie starb am 14 Jun 1895.
Johann Michael Blankenheim [Eltern] wurde am 18 Dec 1807 in Kirchheim an der Eck geboren. Er heiratete Maria Dorothea Georgens am 17 Jul 1849 in Dürkheim.
Maria Dorothea Georgens [Eltern] wurde am 16 Mar 1829 in Leistadt geboren. Sie erhielt am 22 Mar 1829 in Herxheim die Kleinkindtaufe. Sie heiratete Johann Michael Blankenheim am 17 Jul 1849 in Dürkheim. Maria empfing im . Sie wanderte aus aus.
17 Mar 1829 Civil Leistadt
Anna Dorothea stimmt nicht
Sie hatten die folgenden Kinder:
F i Luise Wilhelmine Blankenheim wurde am 6 Oct 1850 in Dürkheim geboren. Sie erhielt am 6 Oct 1850 in Dürkheim die Kleinkindtaufe. M ii Julius Blankenheim wurde am 31 Mar 1852 in Dürkheim geboren. Er erhielt am 7 May 1852 in Dürkheim die Kleinkindtaufe.
Taufort: Evangelisch-Reformierte, Bad Duerkheim, Pfalz, BavariaF iii Elisabeth Blankenheim wurde am 4 Jun 1854 in Dürkheim geboren. Sie erhielt am 4 Jun 1854 in Dürkheim die Kleinkindtaufe. M iv Karl August Blankenheim wurde am 1 Jun 1856 geboren. Er starb about 1935. F v Marie Luise Blankenheim wurde am 7 Nov 1858 in Dürkheim geboren. Sie erhielt am 7 Nov 1858 in Dürkheim die Kleinkindtaufe. M vi Ludwig August Blankenheim wurde im Jun 1860 in Dürkheim geboren. Er erhielt am 12 Aug in Dürkheim die Kleinkindtaufe.
Carl Blankenheim wurde about 1778 in Kirchheim an der Eck geboren. Er heiratete Elisabetha nn.
Elisabetha nn wurde about 1790 in Kirchheim an der Eck geboren. Sie heiratete Carl Blankenheim.
Sie hatten die folgenden Kinder:
M i Johann Adam Blankenheim wurde am 16 Sep 1800 in Kirchheim an der Eck geboren. Er erhielt am 18 Sep 1800 in Kirchheim an der Eck die Kleinkindtaufe. M ii Johann Michael Blankenheim wurde am 18 Dec 1807 geboren. M iii Johann Jakob Blankenheim wurde am 30 Aug 1811 in Kirchheim an der Eck geboren.