Ausgewählte Familien und Personen


Hans Elias Schuster [Eltern] wurde am 8 Jun 1666 in Kallstadt geboren. Er starb am 30 Apr 1700 in Kallstadt. Er heiratete Anna Maria Heinz am 18 May 1688 in Kallstadt.

Anna Maria Heinz wurde about 1677 in Kallstadt geboren. Sie heiratete Hans Elias Schuster am 18 May 1688 in Kallstadt.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Lorenz Schuster wurde am 8 May 1697 geboren. Er starb am 21 Sep 1743.
  F ii Anna Katharina Schuster wurde am 16 Apr 1689 in Kallstadt geboren. Sie starb am 31 Jul 1689 in Kallstadt .
  M iii Johann Lorenz Schuster wurde am 23 Jul 1690 in Kallstadt geboren. Er starb am 5 Sep 1693 in Kallstadt .
  M iv Johann Georg Schuster wurde am 6 Jan 1695 geboren.
  F v Maria Magdalena Schuster wurde am 27 Jun 1699 geboren.

Hans Lorenz Schuster [Eltern] wurde about 1639 in Kallstadt geboren. Er starb am 20 Jan 1694 in Kallstadt. Er heiratete Appolonia Schuster am 29 Jun 1675 in Dackenheim.

Weitere Eheschließungen:
Schnabel, Anna Maria
Unbekannt

Appolonia Schuster wurde about 1650 in Dackenheim geboren. Sie heiratete Hans Lorenz Schuster am 29 Jun 1675 in Dackenheim.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Anna Kunigunde Schuster wurde am 15 Oct 1676 in Kallstadt geboren. Sie starb am 11 Apr 1679 in Kallstadt.
  M ii Johann Georg Schuster wurde am 2 Feb 1680 in Kallstadt geboren. Er starb am 8 Feb 1680 in Kallstadt.
  F iii Anna Maria Schuster wurde am 10 Apr 1681 geboren.
  M iv Johann Philipp Schuster wurde am 8 Oct 1684 in Kallstadt geboren. Er starb am 29 Sep 1686 in Kallstadt.
  F v Anna Catharina Schuster wurde am 30 Dec 1685 geboren. Sie starb am 4 Jan 1734.

Johan Lorenz Schrah wurde about 1680 in Kallstadt geboren. Er heiratete Anna Maria Schuster am 19 Jan 1706 in Kallstadt.

Anna Maria Schuster [Eltern] wurde am 10 Apr 1681 in Kallstadt geboren. Sie heiratete Johan Lorenz Schrah am 19 Jan 1706 in Kallstadt.


Johann Philipp Heinz wurde im Mar 1682 in Kallstadt geboren. Er starb am 8 Apr 1731 in Kallstadt. Er heiratete Anna Catharina Schuster am 17 May 1707 in Kallstadt.

Anna Catharina Schuster [Eltern] wurde am 30 Dec 1685 in Kallstadt geboren. Sie starb am 4 Jan 1734 in Kallstadt. Sie heiratete Johann Philipp Heinz am 17 May 1707 in Kallstadt.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Jacob Heinz wurde im 1707 in Kallstadt geboren.
  M ii Johann Laurentinus Heinz wurde am 16 Mar 1708 geboren.
  M iii Johann Adam Heinz wurde am 21 Feb 1710 in Kallstadt geboren.
  F iv Catharina Elisabetha Heinz wurde am 17 Feb 1717 in Kallstadt geboren.
  M v Johann Conrad Heinz wurde am 24 Sep 1720 geboren. Er starb am 15 Oct 1783.
  M vi Phillippus Reichhart Heinz wurde am 15 Jul 1724 in Kallstadt geboren.
  F vii Magdalena Heinz wurde am 12 Jan 1730 in Kallstadt geboren. Sie starb am 17 Jan 1733 in Kallstadt .

Johann Michael Hartung [Eltern] wurde am 2 Mar 1708 in Dürkheim (Bad Dürkheim) geboren. Er starb am 13 Jan 1763 in Dürkheim (Bad Dürkheim). Er heiratete Marie Luise Baum am 16 May 1747 in Dürkheim (Bad Dürkheim).

Weitere Eheschließungen:
Klein, Anna Barbara

Johann Michael Hartung wurde als ältester Sohn des Orgelbauers Augustinus Hartung (1677–1739) und Sophia geb. Schwab geboren. Er erlernte das Handwerk des Orgelbaus in der väterlichen Werkstatt.

Im Jahre 1733 wurde seine selbstständige Tätigkeit erstmals erwähnt, als er die Orgel zu Dalsheim reparierte und im gleichen Jahr die zu Albisheim auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfte. Im Orgelbauvertrag für die Gemeinde zu Ellerstadt (26. April 1737) wurde er als Mitarbeiter seines Vaters genannt. 1746 errichtete er eine Orgel in Winden und am 3. März 1749 wurde ein Vertrag mit der Gemeinde zu Gimmeldingen über die Errichtung einer Orgel daselbst geschlossen. Am 24. Juni 1751 wurde die durch ihn erbaute Orgel zu Enkenbach feierlich eingeweiht. Am 4. Dezember 1751 folgte der Vertrag mit der Gemeinde Haßloch über einen Orgelneubau. 1752 der Vertragsabschluss zu Rohrbach bei Landau sowie die Stimmung der Orgel zu Gimmeldingen. Ebenfalls 1752 erbaute Hartung die Orgel in der evangelischen Kirche zu Haßloch. 1753 reparierte er die Orgel in der Simultankirche zu Bechtheim bei Worms und am 13. Juni 1754 folgte der Vertrag mit der reformierten Gemeinde zu Edenkoben. Ende 1754 wurde die Orgel zu Oberotterbach fertiggestellt. Der letzte bekannte Auftrag Hartungs betrifft die Errichtung der Orgel zu Assenheim 1759.

Außerdem wird vermutet, dass auch die Orgeln in Kirchheim an der Weinstraße[1], in der protestantischen Kirche in Dammheim (1749)[2], in der protestantischen Kirche in Großkarlbach (um 1750)[3] und in der katholischen Kirche Hagenbach (1752)[4] aus der Werkstatt Hartung stammen.

In erster Ehe heiratete er am 21. Mai 1737 Anna Barbara Klein. Mit ihr hatte er vier Kinder - drei Töchter und schließlich einen Sohn. Am 28. Juli 1746 starb seine Frau an einer etwa einen Monat vorher erlittenen Fehlgeburt. Hartung vermählte sich erneut am 16. Mai 1747 mit Maria Louise Baum. Aus dieser Ehe gingen nochmals neun Kinder hervor, auch Johann Philipp Hartung (* 9. Juli 1750 in Dürkheim; † 3. Januar 1806 in Kallstadt), der der letzte Orgelbauer der Familie Hartung war.

Am 13. Januar 1763 starb Hartung im Alter von 54 Jahren als Gerichtsmann und Ratsherr von Dürkheim an der Haardt. Der frühere Graf und spätere Fürst Carl Friedrich Wilhelm von Leiningen-Hartenburg hat ihn selbst als einen der hervorragendsten Männer und Künstler seiner Herrschaft bezeichnet. Hartung pflegte zahlreiche freundschaftliche Kontakte mit Musikern des Leininger Hofes und wurde um 1750 von einem unbekannten Künstler, vielleicht einem Leininger Hofmaler, porträtiert. Dieses Gemälde ist heute noch in Familienbesitz und zeigt den Dargestellten hinter einem Tisch mit Werkzeugen und kleinen Orgelpfeifen.

Marie Luise Baum wurde am 2 Nov 1730 in Göllheim geboren. Sie heiratete Johann Michael Hartung am 16 May 1747 in Dürkheim (Bad Dürkheim).

Sie hatten die folgenden Kinder:

  F i Philippina Carolina Hartung wurde am 14 Mar 1749 geboren. Sie starb am 13 Feb 1806.
  M ii Johann Philipp Hartung wurde am 9 Jul 1750 geboren. Er starb am 3 Jan 1806.

Johann Michael Hartung [Eltern] wurde am 2 Mar 1708 in Dürkheim (Bad Dürkheim) geboren. Er starb am 13 Jan 1763 in Dürkheim (Bad Dürkheim). Er heiratete Anna Barbara Klein am 21 May 1737 in Dürkheim (Bad Dürkheim).

Weitere Eheschließungen:
Baum, Marie Luise

Johann Michael Hartung wurde als ältester Sohn des Orgelbauers Augustinus Hartung (1677–1739) und Sophia geb. Schwab geboren. Er erlernte das Handwerk des Orgelbaus in der väterlichen Werkstatt.

Im Jahre 1733 wurde seine selbstständige Tätigkeit erstmals erwähnt, als er die Orgel zu Dalsheim reparierte und im gleichen Jahr die zu Albisheim auf ihre Funktionsfähigkeit überprüfte. Im Orgelbauvertrag für die Gemeinde zu Ellerstadt (26. April 1737) wurde er als Mitarbeiter seines Vaters genannt. 1746 errichtete er eine Orgel in Winden und am 3. März 1749 wurde ein Vertrag mit der Gemeinde zu Gimmeldingen über die Errichtung einer Orgel daselbst geschlossen. Am 24. Juni 1751 wurde die durch ihn erbaute Orgel zu Enkenbach feierlich eingeweiht. Am 4. Dezember 1751 folgte der Vertrag mit der Gemeinde Haßloch über einen Orgelneubau. 1752 der Vertragsabschluss zu Rohrbach bei Landau sowie die Stimmung der Orgel zu Gimmeldingen. Ebenfalls 1752 erbaute Hartung die Orgel in der evangelischen Kirche zu Haßloch. 1753 reparierte er die Orgel in der Simultankirche zu Bechtheim bei Worms und am 13. Juni 1754 folgte der Vertrag mit der reformierten Gemeinde zu Edenkoben. Ende 1754 wurde die Orgel zu Oberotterbach fertiggestellt. Der letzte bekannte Auftrag Hartungs betrifft die Errichtung der Orgel zu Assenheim 1759.

Außerdem wird vermutet, dass auch die Orgeln in Kirchheim an der Weinstraße[1], in der protestantischen Kirche in Dammheim (1749)[2], in der protestantischen Kirche in Großkarlbach (um 1750)[3] und in der katholischen Kirche Hagenbach (1752)[4] aus der Werkstatt Hartung stammen.

In erster Ehe heiratete er am 21. Mai 1737 Anna Barbara Klein. Mit ihr hatte er vier Kinder - drei Töchter und schließlich einen Sohn. Am 28. Juli 1746 starb seine Frau an einer etwa einen Monat vorher erlittenen Fehlgeburt. Hartung vermählte sich erneut am 16. Mai 1747 mit Maria Louise Baum. Aus dieser Ehe gingen nochmals neun Kinder hervor, auch Johann Philipp Hartung (* 9. Juli 1750 in Dürkheim; † 3. Januar 1806 in Kallstadt), der der letzte Orgelbauer der Familie Hartung war.

Am 13. Januar 1763 starb Hartung im Alter von 54 Jahren als Gerichtsmann und Ratsherr von Dürkheim an der Haardt. Der frühere Graf und spätere Fürst Carl Friedrich Wilhelm von Leiningen-Hartenburg hat ihn selbst als einen der hervorragendsten Männer und Künstler seiner Herrschaft bezeichnet. Hartung pflegte zahlreiche freundschaftliche Kontakte mit Musikern des Leininger Hofes und wurde um 1750 von einem unbekannten Künstler, vielleicht einem Leininger Hofmaler, porträtiert. Dieses Gemälde ist heute noch in Familienbesitz und zeigt den Dargestellten hinter einem Tisch mit Werkzeugen und kleinen Orgelpfeifen.

Anna Barbara Klein wurde about 1710 in Dürkheim (Bad Dürkheim) geboren. Sie starb am 28 Jul 1746 in Dürkheim (Bad Dürkheim). Sie heiratete Johann Michael Hartung am 21 May 1737 in Dürkheim (Bad Dürkheim).


Augustinus Hartung [Eltern] wurde am 24 Dec 1677 in Mechterstädt, Thüringen geboren. Er starb am 6 Aug 1739 in Dürkheim (Bad Dürkheim). Er heiratete Anna Sophia Schwab.

Anna Sophia Schwab [Eltern] wurde am 20 Apr 1685 in Dürkheim (Bad Dürkheim) geboren. Sie starb am 3 Sep 1753 in Dürkheim (Bad Dürkheim). Sie heiratete Augustinus Hartung.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Michael Hartung wurde am 2 Mar 1708 geboren. Er starb am 13 Jan 1763.

Johann Christoph Hartung wurde im 1640 in Mechterstädt, Thüringen geboren.

Er hatte die folgenden Kinder:

  M i Augustinus Hartung wurde am 24 Dec 1677 geboren. Er starb am 6 Aug 1739.

Johann Philipp Hartung [Eltern] wurde am 9 Jul 1750 in Dürkheim (Bad Dürkheim) geboren. Er starb am 3 Jan 1806 in Dürkheim (Bad Dürkheim). Er heiratete Charlotte Luise Schuster am 7 Jan 1787 in Kallstadt.

Charlotte Luise Schuster [Eltern] wurde about 1752 in Kallstadt geboren. Sie starb im 1836 in Kallstadt. Sie heiratete Johann Philipp Hartung am 7 Jan 1787 in Kallstadt.

Sie hatten die folgenden Kinder:

  M i Johann Martin Hartung wurde am 17 Jan 1794 geboren. Er starb am 25 Jan 1869.

Georg Bender [Eltern] wurde am 30 Jun 1861 in Kallstadt geboren. Er erhielt am 30 Jun 1861 in Kallstadt die Kleinkindtaufe. Er starb im 1944 in Kallstadt. Er heiratete Elisabetha Unverzagt im 1892 in Kallstadt.

Elisabetha Unverzagt [Eltern] wurde im 1867 in Kallstadt geboren. Sie heiratete Georg Bender im 1892 in Kallstadt.

Pos1 Erster Voriger Nächster Letzter

Liste der Nachnamen | Namensindex